Alternde Diversität: Warum Unterschiede zu einer Stärke werden

Alternde Diversität: Warum Unterschiede zu einer Stärke werden

Alterdiversität: Entdecken Sie die Kraft der Vielfalt! Jeder von uns hat einzigartige Stärken und verborgene Fähigkeiten, die uns besonders machen. Unsere Vielfalt ist unsere größte Stärke – gemeinsam können wir mehr erreichen.

In diesem Modul erfahren Sie, warum Alterdiversität wichtig ist und wie sie unser Leben und unsere Arbeitsumgebung bereichern kann. Sie werden erkunden, wie unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen zu Innovationen und Wachstum führen können.

  • Vorteile der Alterdiversität – Sie werden herausfinden, wie verschiedene Altersgruppen zum Erfolg des Teams beitragen.
  • Vorurteile überwinden – Sie lernen die häufigsten Mythen über Alterdiversität kennen und wie man sie überwindet.
  • Gegenseitiges Lernen – Sie entdecken, wie wir unabhängig vom Alter voneinander lernen und uns inspirieren können.
  • Schaffung eines inklusiven Umfelds – Sie erfahren, welche Schritte unternommen werden können, um die Alterdiversität in Ihrer Organisation zu fördern.
  • Persönliche Entwicklung – Sie lernen, wie Sie Ihre einzigartigen Fähigkeiten und Stärken zu Ihrem Vorteil nutzen können.

Fazit: Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, die Kraft der Alterdiversität zu entdecken. Probieren Sie dieses Modul aus und werden Sie Teil einer positiven Veränderung in Ihrer Umgebung!

Stellen Sie sich vor, dass Sie Teil eines Teams sind, in dem das jüngste Mitglied 19 Jahre und das älteste 68 Jahre alt ist. Was ist Ihr erster Gedanke?




Wenn Sie ein sensibles Projekt einem Kollegen anvertrauen müssten, der viel jünger ist als Sie, was würde entscheiden?




Stellen Sie sich einen Arbeitskonflikt zwischen einem 25-jährigen und einem 55-jährigen Kollegen vor. Wie würden Sie ihn am liebsten lösen?




Mit wem würden Sie sich lieber über eine wichtige Entscheidung beraten?




Wie würden Sie sich fühlen, wenn Ihr Vorgesetzter deutlich jünger wäre als Sie?




Wenn jemand oft Ausdrücke wie "Zu unserer Zeit" verwendet, was denken Sie darüber?




Ihr Team sollte etwas Innovatives vorschlagen. Wer sollte das Brainstorming leiten?




Stellen Sie sich einen älteren Kollegen vor, der nicht technikaffin ist. Was würden Sie tun?




Auf der Firmenfeier beginnen die jungen Leute über Trends zu sprechen, die Sie nicht verstehen. Wie reagieren Sie?




Wenn Sie ein ideales Team bilden würden, wie würden Sie es zusammenstellen?




Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß unserer Datenschutzerklärung verarbeitet.