Anmelden
10 – 12 Jahre: Teamarbeit und grundlegende Führung
Stell dir vor, du bist der Kapitän eines Teams in einem Überlebensspiel. Wie würdest du anfangen?
Zuerst würde ich mir alle anhören und wir würden uns auf einen Plan einigen.
Ich würde die Aufgaben danach aufteilen, wer worin gut ist.
Ich würde schnell die Führung übernehmen und entscheiden, was als Nächstes zu tun ist.
Ich würde warten, bis jemand anderes die Führung übernimmt, und mich anpassen.
Ich würde versuchen, eine unterhaltsame Möglichkeit zu finden, das zu lösen, damit es nicht langweilig ist.
Ihr Team muss ein logisches Rätsel lösen, aber jeder sagt etwas anderes. Was wirst du tun?
Ich werde versuchen, alle Ideen zu verbinden und die beste Lösung zu finden.
Ich werde jedem Raum geben, um seine Sichtweise zu erklären, und dann entscheiden wir gemeinsam.
Ich werde meinen eigenen Weg vorschlagen und andere überzeugen.
Ich wähle die Idee aus, die am sinnvollsten klingt, und überzeuge das Team, ihr zu folgen.
Ich werde einfach beobachten, wie sich die anderen streiten, und mich dann der Mehrheit anschließen.
Dein Team muss entscheiden, wer den schweren Rucksack während der Wanderung tragen soll. Wie wirst du das lösen?
Ich schlage vor, dass wir uns beim Tragen abwechseln.
Ich biete mich als Erster an, um zu zeigen, dass ich bereit bin zu helfen.
Ich schlage vor, dass es der Stärkste tragen soll.
Ich werde mich mit jemandem, der besser dran ist, absprechen und ihm eine andere Hilfe anbieten.
Ich werde warten, bis jemand freiwillig zustimmt, und mich nicht einmischen.
Während eines Teamspiels bemerkst du, dass sich ein Mitglied deines Teams unwohl fühlt. Was wirst du tun?
Ich werde ihn in das Gespräch einbeziehen und ihm eine Aufgabe anbieten, die er bewältigen kann.
Ich werde ihn fragen, wie er sich fühlt, und ihn ermutigen, sich anzuschließen.
Ich lass es so, vielleicht fühlt er sich einfach nicht wohl.
Ich schlage dem Team vor, ihm Raum zu geben und keinen Druck auf ihn auszuüben.
Ich werde versuchen, ihn indirekt einzubeziehen – zum Beispiel mit einem Witz oder einer Frage.
Wie würdest du die Situation lösen, wenn zwei Teammitglieder anfangen zu streiten?
Ich würde versuchen, sie zu beruhigen und einen Kompromiss zu finden.
Ich würde ihnen die Möglichkeit geben, sich auszusprechen, und dann würde ich helfen, eine Lösung zu finden.
Wenn es ernst wäre, würde ich ihnen sagen, sie sollen sich für eine Weile beruhigen und später miteinander sprechen.
Ich würde sie lassen, das unter sich zu klären, und mich nicht einmischen.
Ich würde vorschlagen, dass ihr eine Pause macht und euch abkühlt, damit wir weitermachen können.
Dein Team hat nur begrenzte Zeit, um die Aufgabe zu erledigen. Wie wirst du dich verhalten?
Ich werde die Aufgaben so aufteilen, dass wir alles rechtzeitig schaffen.
Zuerst werde ich herausfinden, was am wichtigsten ist, und mich darauf konzentrieren.
Ich werde schnell mit der Arbeit anfangen und erwarte, dass die anderen sich anschließen.
Ich schlage vor, dass wir eine kurze Besprechung abhalten und erst danach anfangen.
Ich lasse mich von anderen führen und passe mich ihrem Tempo an.
Stell dir vor, dein Team hat einen wichtigen Wettbewerb verloren. Wie würdest du darauf reagieren?
Ich werde dem Team sagen, dass wir zumindest etwas gelernt haben und uns verbessern können.
Ich schlage vor, dass wir die Fehler analysieren und herausfinden, was wir beim nächsten Mal anders machen können.
Ich werde versuchen, dass wir darüber lachen und weitermachen.
Ich sage, dass wir einfach kein Glück hatten, und wir machen weiter.
Ich werde eine Weile enttäuscht sein, aber ich werde es nicht weiterverfolgen, schließlich ist es nur ein Spiel.
Wenn du eine Rolle im Team wählen könntest, welche wäre das?
Ein Anführer, der anderen hilft, die richtige Richtung zu finden.
Ein Taktiker, der nachdenkt und die besten Lösungen sucht.
Ein Unterstützer, der dem Team hilft und gute Stimmung aufrechterhält.
Ein Umsetzer, der sich darauf konzentriert, die Dinge zu erledigen.
Ein Beobachter, der das Geschehen verfolgt und eingreift, wenn es notwendig ist.
Wie würdest du das Team motivieren, wenn es anfängt, die Energie zu verlieren?
Ich werde ihnen sagen, dass wir fast am Ziel sind und wir jetzt nicht aufgeben können.
Ich schlage eine kurze Pause vor, um neue Kräfte zu tanken.
Ich werde versuchen, sie mit einem Witz oder ermutigenden Worten aufzuheitern.
Ich werde ihnen zeigen, dass sie, wenn sie durchhalten, auf eine Belohnung oder ein gutes Gefühl nach dem Abschluss warten können.
Sie werden ihre eigene Motivation finden müssen, ich werde mich auf meinen Teil konzentrieren.
Wenn du die Möglichkeit hättest, ein perfektes Team zu bilden, welche Eigenschaften sollten die Mitglieder haben?
Die Fähigkeit zuzuhören und zusammenzuarbeiten.
Verschiedene Fähigkeiten, um sich gegenseitig zu ergänzen.
Mut, neue Dinge auszuprobieren und nicht aufzugeben.
Sinn für Humor und positive Energie.
Starke Willenskraft und Fleiß.
Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß unserer Datenschutzerklärung verarbeitet.
Antworten senden
© 2025 Smolfi
⇧