Anmelden
16 – 18 Jahre: Fortgeschrittene soziale Fähigkeiten und Konfliktlösung
Stell dir vor, du bist mit Freunden auf einem Ausflug und es kommt zu einer Meinungsverschiedenheit darüber, wohin es als Nächstes gehen soll. Wie würdest du reagieren?
Ich versuche, alle Meinungen zu hören und einen Kompromiss vorzuschlagen.
Ich stehe fest zu meiner Meinung und Überzeuge die anderen.
Ich werde abwarten, wie sich die Gruppe entscheidet, und mich anpassen.
Ich schlage eine Abstimmung vor, um die Entscheidung gerecht zu gestalten.
Ich ziehe es vor, mich zurückzuziehen und zu warten, bis sich die Situation löst.
In der Schule hast du bemerkt, dass sich dein Freund seltsam verhält und Menschen ausweicht. Wie würdest du dich verhalten?
Ich frage ihn unauffällig, ob alles in Ordnung ist.
Ich warte, bis er sich mir von selbst anvertraut.
Ich werde es jemandem erzählen, der ihm helfen könnte.
Ich werde ihm eine gemeinsame Aktivität vorschlagen, damit er nicht alleine ist.
Ich nehme das nicht zur Kenntnis, jeder hat manchmal einen schlechten Tag.
Ich bin im Team, das ein wichtiges Projekt abschließen muss, aber ein Mitglied erfüllt seinen Teil der Arbeit nicht. Was werde ich tun?
Ich werde mit ihm sprechen, um herauszufinden, was los ist.
Ich werde den Leiter darauf hinweisen, dass er das klären soll.
Ich versuche, es auszugleichen und mehr Arbeit selbst zu erledigen.
Ich motiviere ihn und ermutige ihn, sich zu beteiligen.
Ich lasse es so, jeder sollte Verantwortung für seine Aufgaben übernehmen.
In einer Diskussion mit Freunden über ein ernstes Thema bemerkst du, dass jemand still ist und seine Meinung nicht äußert. Wie verhältst du dich?
Ich frage ihn direkt, was er denkt.
Unauffällig gebe ich ihm Raum, damit er sich einbringen kann.
Ich lasse es ihm über, wenn er reden möchte, wird er sich selbst melden.
Ich werde das Thema auf etwas Neutrales ändern, damit er sich wohler fühlt.
Ich werde versuchen, ihn mit einer Frage zu interessieren, die ihn ansprechen könnte.
Wie würdest du reagieren, wenn dein bester Freund etwas tut, dem du nicht zustimmst?
Lassen Sie uns das privat besprechen und ich werde ihm meine Meinung sagen.
Ich behalte es lieber für mich, ich möchte die Beziehung nicht stören.
Ich werde versuchen, seinen Standpunkt zu verstehen, und dann entscheiden, wie es weitergeht.
Ich werde ihm klar zu verstehen geben, dass es falsch war, auch wenn er beleidigt ist.
Ich ignoriere es, es ist nicht mein Ding.
Du bist Zeuge, wie jemand in einer Gruppe von Leuten einen schwächeren Mitschüler lächerlich macht. Was wirst du tun?
Ich werde mich für ihn einsetzen und klarstellen, dass das nicht in Ordnung ist.
Ich versuche subtil, ihn zu unterstützen, damit er sich nicht allein fühlt.
Ich werde versuchen, die Aufmerksamkeit abzulenken und das Thema zu wechseln.
Ich werde es jemandem sagen, der eingreifen kann.
Ich mische mich nicht ein, ich möchte die anderen nicht gegen mich aufbringen.
Ein Freund sagt dir unerwartet etwas, das dich verletzt. Wie reagierst du darauf?
Ich werde ihn fragen, warum er das gesagt hat, und versuchen es zu verstehen.
Ich werde meine Gefühle ausdrücken, damit er weiß, dass es mich getroffen hat.
Ich lasse es so, es ist ja nur ein Wort.
Ich werde ähnlich antworten, damit er versteht, wie es ist.
Ich ziehe mich zurück und beginne ihm aus dem Weg zu gehen.
Während der Gruppenarbeit habt ihr unterschiedliche Meinungen darüber, wie ihr fortfahren solltet. Was wirst du tun?
Ich schlage einen Kompromiss vor, der für alle akzeptabel sein könnte.
Ich halte an meiner Lösung fest und versuche, andere zu überzeugen.
Ich lasse die Mehrheit entscheiden und passe mich an.
Ich werde abwarten, wie sich die Situation entwickelt, und mich später einbringen.
Ich schlage vor, dass wir die Aufgaben aufteilen und jeder sie auf seine eigene Weise erledigt.
In einer Gruppe neuer Leute bemerkst du, dass jemand schüchtern wirkt und im Hintergrund bleibt. Wie reagierst du?
Ich werde ihn unauffällig in das Gespräch einbeziehen.
Ich lasse es so, jeder hat seine eigene Art der Sozialisierung.
Ich werde ihn direkt fragen, ob er sich an der Debatte beteiligen möchte.
Ich warte, ob er sich von selbst einbringt, und dann entscheide ich.
Ich werde versuchen, ihn auf eine ungezwungene Weise anzusprechen, damit er sich wohlfühlt.
Dein Freund ist im Konflikt mit jemand anderem und bittet dich, dich auf seine Seite zu stellen. Wie entscheidest du dich?
Ich werde eine neutrale Haltung einnehmen und versuchen, den Konflikt zu mildern.
Ich unterstütze ihn, denn er ist mein Freund.
Zuerst höre ich mir auch die andere Seite an, um mir eine Meinung zu bilden.
Ich beteilige mich nicht, das ist nicht mein Problem.
Ich versuche, den Konflikt so wenig wie möglich eskalieren zu lassen.
Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß unserer Datenschutzerklärung verarbeitet.
Antworten senden
© 2025 Smolfi
⇧