Anmelden
16 – 18 Jahre: Innovationen und unternehmerisches Denken
Stell dir vor, du befindest dich in einer unbekannten Stadt und hast begrenzte Ressourcen. Wie würdest du entscheiden, vorzugehen?
Ich werde die Umgebung erkunden und nach interessanten Möglichkeiten suchen.
Ich suche jemanden, der mir Ratschläge und Kontakte geben kann.
Ich werde einen Moment an einem Ort bleiben und versuchen, die Situation zu analysieren.
Ich werde kreative Lösungen nutzen, um die benötigten Dinge zu erhalten.
Ich werde versuchen, Online-Tools oder Anwendungen für eine effektive Planung der nächsten Schritte zu nutzen.
Du erhältst die Möglichkeit, dein eigenes Produkt zu entwickeln. Was motiviert dich bei der Entwicklung am meisten?
Ein Problem lösen, das mir schon lange im Kopf herumgeht.
Etwas schaffen, das vielen Menschen hilft.
Gelegenheit, Geld zu verdienen und ein eigenes Geschäft aufzubauen.
Die Möglichkeit, seine Kreativität und einzigartigen Ideen auszudrücken.
Anerkennung oder Auszeichnung für seine Innovationsfähigkeit erhalten.
Hast du eine Idee, die den Markt verändern könnte, aber stößt auf viele Zweifel von anderen? Wie wirst du reagieren?
Ich werde eine gründliche Recherche durchführen, um starke Argumente zu haben.
Ich werde Mentoren oder Fachleute suchen, die mir helfen, meine Idee zu verbessern.
Ich lasse mich ein wenig entmutigen, aber ich werde versuchen, später darauf zurückzukommen.
Ich werde meine Idee so anpassen, dass sie für andere akzeptabler ist.
Ich werde zu meiner Überzeugung stehen und die anderen mit meiner Energie und Leidenschaft überzeugen.
Welchen Ansatz würdest du wählen, wenn du dein eigenes Unternehmen gründest?
Ich würde langsam anfangen und meine Idee auf einem kleinen Markt testen.
Ich suche ein Team von Menschen, die mir helfen, dies erfolgreich zu beenden.
Ich würde in hochwertiges Marketing und eine starke Präsentation investieren.
Ich würde mich auf schnelles Wachstum und Expansion konzentrieren.
Ich würde zuerst versuchen, einen Investor oder einen Zuschuss zu finden, um das Risiko zu minimieren.
Wie verhältst du dich, wenn du in einem Team bist, in dem jeder versucht, seine eigene Idee durchzusetzen?
Ich höre allen zu und suche nach einer Lösung, die die besten Elemente verbindet.
Ich werde versuchen, das Team von den Vorteilen meines Vorschlags zu überzeugen.
Ich lasse die Diskussion fließen und beteilige mich nur, wenn ich sehe, dass ich helfen kann.
Ich schlage vor, dass wir alle Ideen in der Praxis testen.
Ich erstelle lieber mein eigenes Projekt, wo ich die Dinge nach meinen Vorstellungen machen kann.
Stell dir vor, du hättest die Möglichkeit, ein neues Produkt zu entwerfen. Wo würdest du anfangen?
Ich würde analysieren, welche Probleme die Menschen um mich herum haben.
Ich würde mich auf den Bereich konzentrieren, der mich am meisten fasziniert.
Ich würde nach Inspiration im Ausland oder in anderen Branchen suchen.
Ich würde darüber nachdenken, was mir persönlich das Leben erleichtern würde.
Ich würde versuchen, zu experimentieren und aus Fehlern zu lernen.
Welches Verhältnis hast du zum Risiko beim Unternehmertum?
Ich bin vorsichtig und riskiere nur, wenn ich genügend Informationen habe.
Ich habe keine Angst zu riskieren, wenn ich an meine Idee glaube.
Zuerst werde ich mich mit Menschen beraten, die mehr Erfahrung haben.
Ich bevorzuge stabile und sichere Lösungen, die Verluste minimieren.
Ich mag die Aufregung des Unbekannten und probiere neue Dinge ohne Angst aus.
Wie gehst du an die Lösung von Problemen heran, wenn etwas nicht nach Plan läuft?
Ich suche nach alternativen Wegen und gebe nicht auf.
Ich analysiere die Situation und versuche zu verstehen, was schiefgelaufen ist.
Ich werde mich an jemanden wenden, der mehr Erfahrungen hat.
Ich nehme mir einen Moment zum Nachdenken und komme später darauf zurück.
Ich sehe das als Gelegenheit, etwas Neues zu lernen.
Du hast die Möglichkeit, an einem innovativen Projekt mit Menschen zu arbeiten, die du nicht kennst. Wie fühlst du dich in einer solchen Situation?
Aufgeregt nehme ich das als großartige Gelegenheit.
Etwas unbehaglich, aber ich gebe ihm eine Chance.
Ich konzentriere mich auf das Ziel und versuche, die Aufgaben effizient zu verteilen.
Ich warte ab, beobachte die Dynamik und werde mich einbringen, wenn es notwendig ist.
Ich bevorzuge die Arbeit mit Menschen, die ich kenne und denen ich vertraue.
Was bedeutet Erfolg für dich im Geschäft oder bei Innovationen?
Wenn meine Idee den Menschen wirklich hilft.
Wenn ich finanzielle Unabhängigkeit und Stabilität erreiche.
Wenn ich mich dem widmen kann, was mich begeistert, und dabei auch noch Geld verdienen kann.
Wenn ich Anerkennung und Respekt von anderen Innovatoren erhalte.
Wenn ich sehe, dass ich etwas erreicht habe, das unmöglich schien.
Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß unserer Datenschutzerklärung verarbeitet.
Antworten senden
© 2025 Smolfi
⇧