Anmelden
26 – 40 Jahre: Work-Life-Balance und Burnout-Prävention
Wenn Sie nach einem anstrengenden Tag nach Hause kommen, was beschreibt Sie am besten?
Ich denke über die Arbeit nach und überprüfe auch abends meine E-Mails.
Ich benötige einen kompletten Reset, ich schalte alle Arbeitsbenachrichtigungen aus.
Ich bin körperlich zu Hause, aber mental beschäftige ich mich noch mit beruflichen Herausforderungen.
Ich suche nach Aktivitäten, die mich von beruflichen Gedanken ablenken.
Ich habe Grenzen gesetzt, aber manchmal überschreite ich sie, wenn es notwendig ist.
Wie reagieren Sie, wenn Sie mehr Arbeitsaufgaben haben, als Sie erwartet haben?
Ich werde mich mobilisieren und auch auf Kosten meiner persönlichen Zeit arbeiten.
Ich werde einen Plan erstellen und suche nach Möglichkeiten zur Delegation.
Ich spüre Druck, aber ich versuche alles zu bewältigen, auch wenn es mich erschöpft.
Ich mache eine Pause, um die Situation mit kühlem Kopf zu überdenken.
Ich fühle Frustration, aber ich werde versuchen, es im Rahmen meiner Möglichkeiten zu lösen.
Wie sieht Ihr ideales Wochenende aus?
Endlich hole ich meine Arbeitsrückstände auf, damit ich nächste Woche Ruhe habe.
Ich schalte meine Arbeitsgedanken aus und widme mich der Familie oder meinen Hobbys.
Ich gönne mir eine Auszeit, während ich gleichzeitig Dinge erledige, die ich während der Woche nicht geschafft habe.
Ich plane Aktivitäten, die mich erfüllen und mir Energie geben.
Das Wochenende betrachte ich als Chance zur persönlichen Entwicklung, aber auch zur Entspannung.
Welche Gedanken kommen Ihnen während des Urlaubs am häufigsten in den Sinn?
Wie werden die Dinge bei der Arbeit geregelt, während ich nicht da bin?
Ich freue mich über die Entspannung, aber manchmal überkommt mich ein Schuldgefühl, dass ich nicht arbeite.
Ich versuche, Arbeitsthemen beiseite zu schieben, aber es gelingt mir nicht immer.
Ich genieße meinen Urlaub in vollen Zügen und denke nicht an die Arbeit.
Manchmal denke ich an zukünftige Herausforderungen, aber ich genieße auch den gegenwärtigen Moment.
Wenn Sie einen Faktor entfernen könnten, der Ihre Work-Life-Balance kompliziert, was wäre das?
Ständiger Zustrom von E-Mails und Arbeitsnachrichten.
Meine eigene Tendenz, mir mehr Arbeit aufzubürden, als gesund ist.
Unvorhersehbarkeit von Aufgaben, die meinen Zeitplan ändern.
Das Gefühl, dass ich immer erreichbar sein und sofort reagieren muss.
Physische Erschöpfung, die mich daran hindert, mich Dingen außerhalb der Arbeit zu widmen.
Wie reagieren Sie am häufigsten, wenn Ihnen bewusst wird, dass Ihnen die Energie ausgeht?
Ich beiße die Zähne zusammen und mache weiter, schließlich schaffe ich es noch eine Weile.
Ich suche nach Möglichkeiten, wie ich Energie tanken kann, ohne meine Verpflichtungen zu stören.
Ich plane absichtlich eine Pause oder einen freien Tag zur Regeneration.
Ich ignoriere die Müdigkeit, bis sie mich zwingt, anzuhalten.
Ich versuche, ein Gleichgewicht zu finden, aber ich weiß nicht immer, wie ich das anstellen soll.
Was bedeutet das Wort „Entspannung“ für Sie?
Zeitverschwendung, ich könnte es produktiver nutzen.
Eine notwendige Komponente des Lebens, die ich aber oft vernachlässige.
Etwas, das ich bewusst planen muss, sonst schiebe ich es auf später.
Eine natürliche Bestandteil des Lebens, den ich ohne Schuldgefühle genießen kann.
Eine Sache, die ich mir gelegentlich gönne, aber immer mit dem Gefühl, dass ich mehr tun sollte.
Wie reagieren Sie auf einen Kollegen, der regelmäßige Pausen einlegt und strikt auf die Work-Life-Balance achtet?
Ich bewundere ihn/sie und ich möchte das auch wissen.
Ich denke, dass er sich das leisten kann, aber nicht jeder hat so einen Luxus.
Es irritiert mich ein wenig, weil ich denke, dass er/sie mehr tun könnte.
Ich verstehe, dass es wichtig ist, aber ich habe das Gefühl, dass es in meiner Arbeit nicht funktioniert.
Ich betrachte es als den richtigen Ansatz und versuche, ihn allmählich auch in mein Leben zu integrieren.
Wie würden Sie reagieren, wenn Ihr Chef Ihnen mitteilen würde, dass Sie eine Woche Urlaub nehmen müssten?
Ich würde Stress verspüren, was alles unerledigt bleibt.
Ich würde nach einem Weg suchen, trotzdem mit der Arbeit in Kontakt zu bleiben.
Ich würde das als Gelegenheit betrachten, mich auszuruhen und neue Energie zu tanken.
Zuerst wäre ich skeptisch, aber dann würde ich es akzeptieren.
Ich würde mich ein wenig verloren fühlen, weil ich nicht weiß, was ich mit so viel Freizeit anfangen soll.
Welche der folgenden Sätze spricht Sie am meisten an?
„Erfolgreiche Menschen arbeiten immer und überall, unabhängig von der Zeit.“
„Es ist wichtig, ein Gleichgewicht zu finden, aber manchmal muss man die Grenzen überschreiten.“
„Das Leben ist nicht nur Arbeit, man muss sich auch Ruhe verdienen.“
„Effektivität hängt nicht von der Menge der Arbeit ab, sondern von den richtigen Prioritäten.“
„Wenn du nicht in Ordnung bist, wird auch deine Arbeit keinen Wert haben.“
Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß unserer Datenschutzerklärung verarbeitet.
Antworten senden
© 2025 Smolfi
⇧