Anmelden
41 – 60 Jahre: Verantwortung und ethische Entscheidungsfindung
Du hast dich in einer Situation befunden, in der du einen Kollegen hast entscheiden sehen, was für das Unternehmen vorteilhaft war, aber ungerecht gegenüber einer Einzelperson. Wie hast du reagiert?
Ich habe es mir notiert, aber ich habe nicht eingegriffen, wenn es mich nicht direkt betroffen hat.
Ich habe versucht, die Gründe des Kollegen zu verstehen und gegebenenfalls einen anderen Blickwinkel anzubieten.
Ich habe diskret mit einem Kollegen darüber gesprochen, um seine Motivation zu verstehen.
Ich habe mich an meinen Vorgesetzten oder die Ethikkommission gewandt.
Ich habe darüber nachgedacht, ob es richtig ist, in einem solchen Arbeitsumfeld fortzufahren.
Du hast die Möglichkeit, über die Zuteilung von Ressourcen im Team zu entscheiden. Du weißt, dass einige Kollegen leistungsfähiger sind, während andere persönliche Probleme haben. Wie gehst du vor?
Ich werde die Ressourcen gleichmäßig verteilen, damit sich niemand ungerecht behandelt fühlt.
Ich werde die individuellen Bedürfnisse und die Situation jedes Einzelnen berücksichtigen.
Ich bevorzuge Leistung, denn die Ergebnisse sind entscheidend.
Ich warte, wie sich die Situation entwickelt, und werde nur im Falle von Problemen eingreifen.
Ich berate mich mit dem Team, um die beste Lösung zu finden.
Du hast ein Angebot für ein lukratives Projekt erhalten, aber es beinhaltet ein kleines Biegen der Regeln. Wie wirst du dich entscheiden?
Wenn es nur ein kleiner Kompromiss ist, werde ich es wahrscheinlich akzeptieren.
Ich suche nach einem Weg, wie ich die Bedingungen erfüllen kann, ohne die Regeln zu brechen.
Ich lehne das Projekt ab, auch wenn es bedeutet, eine Gelegenheit zu verlieren.
Ich diskutiere mit Vorgesetzten oder Kollegen, ob es akzeptabel ist.
Ich bewerte die Risiken und langfristigen Folgen vor der endgültigen Entscheidung.
Du befindest dich in der Situation, in der dein Vorgesetzter dich bittet, bestimmte Unstimmigkeiten in der Buchhaltung zu vertuschen. Wie reagierst du?
Ich versuche zu verstehen, ob es sich um einen administrativen Fehler oder um ein vorsätzliches Handeln handelt.
Ich weigere mich, an etwas mitzuwirken, das ich für unethisch halte.
Ich nehme mir Zeit zum Nachdenken und werde mich mit jemandem Erfahrenem beraten.
Ich suche nach einer Möglichkeit, die Situation konfliktfrei zu lösen.
Ich werde mich fügen, wenn ich keine schwerwiegenden Folgen sehe.
Du hast die Möglichkeit, einen Kollegen bei der Beförderung zu unterstützen. Es lohnt sich jedoch mehr, jemand anderen zu unterstützen. Wie wirst du dich entscheiden?
Ich werde denjenigen unterstützen, der es aufgrund seiner Leistung am meisten verdient.
Ich werde auch die persönliche Loyalität und die Beziehungen im Team berücksichtigen.
Ich werde entscheiden, wer für mich der bessere Partner für die Zukunft sein wird.
Ich greife nicht ein, das Management soll entscheiden.
Ich suche nach einer Möglichkeit, beide zu unterstützen, wenn es möglich ist.
Du hast Informationen, die wichtige Unternehmensentscheidungen ernsthaft beeinflussen können, aber niemand fragt dich. Wie gehst du vor?
Ich werde sie teilen, wenn ich mir sicher bin, dass sie relevant ist.
Ich werde es nur zeigen, wenn mich jemand direkt fragt.
Ich werde die Folgen ihrer Veröffentlichung vor der Entscheidung abwägen.
Ich ignoriere sie, wenn sie nichts mit meiner direkten Verantwortung zu tun hat.
Ich werde mich mit jemandem Vertrauenswürdigen beraten, ob ich etwas sagen sollte.
Du befindest dich in einer Situation, in der du eine Entscheidung treffen musst, die das Leben mehrerer Menschen beeinflusst. Wie gehst du vor?
Ich mache eine Analyse aller möglichen Konsequenzen.
Intuition und Erfahrung sind für mich die Hauptfaktoren bei der Entscheidungsfindung.
Ich konsultiere andere Fachleute, um mehrere Perspektiven zu erhalten.
Ich suche nach einer Lösung, die die geringsten negativen Auswirkungen hat.
Ich entscheide mich schnell und stehe zu meiner Entscheidung.
Ein jüngerer Kollege kommt zu dir mit einem moralischen Dilemma. Wie reagierst du?
Ich höre ihm zu und stelle Fragen, damit er die Antwort selbst findet.
Ich werde ihm eine klare Empfehlung geben, was er tun sollte.
Ich teile meine Erfahrung mit einer ähnlichen Situation.
Ich versuche ihm zu helfen, die größeren Zusammenhänge zu verstehen.
Ich lasse ihn selbst entscheiden, aber ich gebe ihm Unterstützung.
Du hast ein Jobangebot mit höherem Gehalt erhalten, aber bei einer weniger ethisch orientierten Firma. Wie reagierst du?
Ich schwanke und prüfe die Werte des Unternehmens vor der Annahme.
Ich lehne ab, wenn ich das Gefühl habe, dass es meinen Grundsätzen widerspricht.
Wenn es eine gute Gelegenheit ist, werde ich sie pragmatisch in Betracht ziehen.
Ich werde einen Termin mit der Geschäftsführung vereinbaren und ihre Einstellung herausfinden.
Wenn ich einen positiven Einfluss von innen haben kann, werde ich das annehmen.
Du bist Zeuge einer Situation, in der jemand ungerecht bestraft wird für einen Fehler, den er nicht gemacht hat. Was wirst du tun?
Ich werde ihn unterstützen, auch wenn es riskant sein kann.
Ich versuche still die Aufmerksamkeit auf die wirklichen Fakten zu richten.
Ich spreche mit der betreffenden Person und gebe ihr Unterstützung im Hintergrund.
Wenn es mich nicht betrifft, greife ich nicht ein.
Ich werde aus der Situation lernen, um ihr in Zukunft aus dem Weg zu gehen.
Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß unserer Datenschutzerklärung verarbeitet.
Antworten senden
© 2025 Smolfi
⇧