Anmelden
60+ Jahre: Soziale Intelligenz und emotionale Resilienz
Wenn Sie sehen, dass jemand eine schwere Zeit durchlebt, was fällt Ihnen als Erstes ein?
Vielleicht reicht es aus, einfach still bei ihm zu sein und zu warten, bis er selbst spricht.
Ich werde versuchen, ihm auf der Grundlage meiner eigenen Erfahrungen zu raten.
Manchmal übertreiben die Menschen, es ist besser, sie einfach lassen, dass sie es selbst lösen.
Ich suche nach einer Möglichkeit, ihm praktisch zu helfen, zum Beispiel ein bestimmtes Problem zu lösen.
Ich fühle mich hilflos, weil ich nicht immer weiß, was ich sagen oder tun soll.
Stellen Sie sich vor, Sie befinden sich in einer Gruppe von jüngeren Leuten. Wie reagieren Sie?
Ich höre ihnen aufmerksam zu und beobachte, wie sie denken.
Ich werde mich an der Debatte beteiligen, wenn ich das Gefühl habe, dass ich etwas Wertvolles beitragen kann.
Ich fühle mich ein bisschen fehl am Platz, die heutige Generation denkt ganz anders.
Ich versuche, sie zu leiten, damit sie die Fehler vermeiden, die ich gemacht habe.
Ich ziehe es vor, mich zurückzuziehen, ich möchte nicht aufdringlich sein.
Wie reagieren Sie normalerweise auf Konflikte in Ihrer Umgebung?
Zuerst versuche ich zu verstehen, was sie dazu gebracht hat.
Ich mische mich lieber nicht ein, Konflikte sind erschöpfend.
Ich suche nach einem Weg, um beide Seiten zu versöhnen.
Manchmal habe ich das Bedürfnis, die Wahrheit direkt zu sagen, damit die Dinge schnell geklärt werden.
Ich denke schon lange darüber nach, auch wenn der Konflikt längst vorbei ist.
Wenn jemand Ihre Lebenserfahrungen oder Meinungen in Frage stellt, wie fühlen Sie sich dabei?
Ich verstehe, dass jeder das Recht auf seine eigene Meinung hat.
Es kann mich betrüben, aber ich weiß, dass der Wert meiner Erfahrungen dadurch nicht verringert wird.
Ich fühle das Bedürfnis, mich zu verteidigen und zu erklären, warum ich Recht habe.
Einige Dinge kann ich einfach nicht erklären, man muss sie selbst erleben.
Ich ignoriere das, ich habe keine Lust, darüber zu sprechen.
Was ist für Sie am wichtigsten beim Aufbau von Beziehungen zu Menschen?
Vertrauen und die Fähigkeit, sich zu verstehen.
Gemeinsame Werte und ähnliche Weltsicht.
Wechselseitiger Erfahrungsaustausch, jeder hat etwas anzubieten.
Respekt, auch wenn ich mit dem anderen nicht einverstanden bin.
Es ist nicht notwendig, mit jedem gut auszukommen; einige Beziehungen funktionieren einfach nicht.
Wie reagieren Sie, wenn Sie jemand um einen Rat bittet?
Zuerst versuche ich, seine Situation zu verstehen.
Ich werde ihm basierend auf meinen eigenen Erfahrungen raten, aber ich lasse ihn entscheiden.
Ich gebe direkte und klare Empfehlungen, um Fehler zu vermeiden.
Manchmal habe ich Angst, dass ich ihm falsch rate, deshalb ermutige ich ihn lieber, selbst eine Lösung zu finden.
Manchmal habe ich das Gefühl, dass die Leute sowieso tun, was sie wollen, also achte ich darauf, wem ich Ratschläge gebe.
Was hilft Ihnen, mit schweren Emotionen umzugehen?
Gespräch mit jemandem, der mich versteht.
Nachdenken darüber, was mich diese Situation lehren kann.
Körperliche Aktivität oder eine Tätigkeit, die mich beschäftigt.
Zeit, weil ich weiß, dass nichts ewig dauert.
Manchmal muss ich sie einfach durchleben und akzeptieren.
Wenn Sie sehen, dass sich die Welt schnell verändert, wie nehmen Sie das wahr?
Ich versuche zu lernen und mich dem anzupassen, was möglich ist.
Einige Dinge sind für mich schon zu schnell, aber ich respektiere das.
Ich fühle, dass bestimmte Werte nicht verändert werden sollten.
Ich mache mir darüber nicht zu viele Gedanken, das Leben geht weiter wie immer.
Manchmal frustriert es mich, weil nicht alles Neue gut ist.
Wie nehmen Sie Ihre Rolle in der Gesellschaft in diesem Alter wahr?
Ich sehe mich als eine Person, die ihre Erfahrungen an Jüngere weitergeben kann.
Ich versuche, nützlich zu sein, aber vor allem möchte ich das Leben genießen.
Ich habe das Gefühl, dass die Gesellschaft die älteren Menschen vergisst, aber ich kann meinen Platz finden.
Ich engagiere mich weniger, aber wenn es nötig ist, kann ich meine Sichtweise zu den Dingen anbieten.
Ich lebe mein Leben unabhängig davon, was andere von mir erwarten.
Wenn Sie jüngeren Generationen etwas mit auf den Weg geben könnten, was wäre das?
Lebe dein Leben in vollen Zügen, aber denk an die Konsequenzen deiner Entscheidungen.
Alles hat seine Zeit, setze dich nicht zu sehr unter Druck.
Werte und Beziehungen sind wichtiger als schneller Erfolg.
Lernen Sie aus den Fehlern anderer, Sie müssen nicht alles am eigenen Leib erfahren.
Vergesst nicht, das Leben zu genießen, nicht alles muss Leistung bringen.
Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß unserer Datenschutzerklärung verarbeitet.
Antworten senden
© 2025 Smolfi
⇧