Anmelden
60+ Jahre: Technologische Kompetenz und digitale Fähigkeiten
Wenn Sie ein neues Telefon oder Tablet erhalten, wie machen Sie sich damit vertraut?
Zuerst werde ich es gründlich betrachten und ausprobieren, was es alles kann.
Ich bitte jemanden, mir zu zeigen, wie man es benutzt.
Ich werde mir die Anleitung durchlesen oder ein Erklärungsvideo ansehen.
Ich lege es beiseite und werde es erst benutzen, wenn ich es wirklich brauche.
Ich fühle mich unsicher und würde lieber beim älteren Gerät bleiben.
Wenn Sie ein Problem mit Ihrem Computer oder Telefon haben, was tun Sie?
Ich suche eine Lösung im Internet oder im Handbuch.
Ich probiere verschiedene Möglichkeiten aus, bis ich eine Lösung finde.
Ich bitte meine Familie oder Bekannte um Hilfe.
In der Regel gebe ich auf und lasse das Problem so.
Ich rufe einen Experten an oder gehe in die Werkstatt.
Wenn Sie die Möglichkeit hätten, einen Kurs in digitalen Fähigkeiten zu belegen, wie würden Sie reagieren?
Ich würde mit Begeisterung und der Erwartung neuer Kenntnisse an einem Kurs teilnehmen.
Ich würde es in Betracht ziehen, wenn es mir von Bekannten empfohlen wird.
Ich habe das Gefühl, dass es mir schwerfällt, neue Dinge zu lernen, aber vielleicht würde ich es versuchen.
Ich sehe darin keinen Sinn, vorerst komme ich mit meinem Wissen aus.
Ich meide ähnliche Kurse, Technologien ziehen mich nicht an.
Wie stehen Sie zur Nutzung von sozialen Medien?
Ich nutze sie aktiv zur Kommunikation und um Neuigkeiten zu verfolgen.
Manchmal besuche ich sie, aber meistens schaue ich nur passiv den Inhalt an.
Ich benutze sie nur, um mit meiner Familie und meinen Angehörigen in Kontakt zu bleiben.
Ich betrachte sie nicht als wichtig und schenke ihnen nicht viel Aufmerksamkeit.
Ich vermeide sie, ich fühle mich dort nicht wohl.
Stellen Sie sich vor, jemand sendet Ihnen eine E-Mail mit der Nachricht, dass Sie einen großen Geldbetrag gewonnen haben. Wie reagieren Sie?
Ich werde sofort den Absender und die Informationen über den Gewinn überprüfen.
Ich werde jemanden Erfahrenen fragen, ob es ein Betrug ist.
Ich ignoriere das, solche Dinge erscheinen mir nicht vertrauenswürdig.
Ich bin mir unsicher, aber vielleicht würde ich aus Neugier antworten.
Ich werde mein Glück versuchen und die geforderten Informationen bereitstellen.
Wenn Sie die Möglichkeit hätten, einen KI-gestützten virtuellen Assistenten (z. B. einen Sprachassistenten) zu haben, wie würden Sie dazu stehen?
Es wäre interessant, ich würde es gerne ausprobieren.
Vielleicht würde ich es für einfache Aufgaben, wie das Abspielen von Musik, nutzen.
Ich sehe darin keinen großen Sinn, ich kann auch ohne das zurechtkommen.
Ich habe Bedenken gegenüber solchen Technologien, ich weiß nicht, ob ich ihnen vertrauen kann.
Ich würde es auf keinen Fall wollen, Technologien haben keinen Platz in meinem Leben.
Wenn Sie etwas erledigen müssen, zum Beispiel Rechnungen bezahlen oder einen Termin vereinbaren, welcher Weg bevorzugen Sie?
Ich erledige das online, es ist schnell und bequem.
Ich versuche, Online-Dienste zu nutzen, aber ich orientiere mich nicht immer darin.
Ich bevorzuge telefonischen Kontakt, das erscheint mir einfacher.
Ich gehe lieber persönlich, ich habe die Gewissheit, dass alles richtig erledigt wird.
Ich überlasse es der Familie oder Bekannten, ich lasse mich lieber nicht darauf ein.
Wie stehen Sie zum Online-Shopping?
Ich kaufe regelmäßig online ein, es ist bequem.
Manchmal bestelle ich etwas, wenn ich weiß, dass es zuverlässig ist.
Ich kaufe lieber persönlich ein, ich möchte sehen, was ich kaufe.
Online-Shopping reizt mich nicht, es erscheint mir zu kompliziert.
Ich vertraue dem Online-Kauf nicht, ich habe Angst vor Betrug.
Wie nehmen Sie die technologischen Veränderungen in der Welt wahr?
Ich bin begeistert, Technologie bietet viele Möglichkeiten.
Ich verfolge sie, aber ich verstehe nicht immer alles.
Manchmal mache ich mir Sorgen, wohin das alles führt.
Es scheint mir, dass die Welt zu schnell voranschreitet, ich tue mich schwer, mich anzupassen.
Technologische Veränderungen interessieren mich nicht mehr, sie sind für mich nicht wichtig.
Stellen Sie sich vor, Sie könnten jüngeren Menschen etwas aus Ihren Erfahrungen beibringen. Wie würden Sie das mit modernen Technologien verbinden?
Ich würde gerne Technologien nutzen, um mein Wissen weiterzugeben.
Vielleicht würde ich lernen, mit etwas Neuem zu arbeiten, wenn mir jemand helfen würde.
Ich würde meine Erfahrungen persönlich weitergeben, nicht über Technologien.
Ich kann mir nicht vorstellen, wie ich das mit der modernen Welt verbinden könnte.
Ich glaube nicht, dass ich etwas beizutragen habe, die Jungen wissen schon alles besser.
Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß unserer Datenschutzerklärung verarbeitet.
Antworten senden
© 2025 Smolfi
⇧