Anmelden
Persönlichkeitstyp: Introvertiert, extrovertiert oder ambivertiert?
Stell dir vor, du verbringst ein Wochenende allein. Wie fühlst du dich?
Erleichterung, endlich kann ich mich von den Menschen ausruhen.
Das klingt gut, aber nach einer Weile würde ich gerne zumindest kurzen Kontakt zu jemandem haben.
Es kommt auf meine Stimmung an – manchmal genieße ich die Ruhe, manchmal vermisse ich die Gesellschaft.
Nach einer Weile würde ich traurig werden, ich brauche Menschen um mich herum.
Ich kann mir nicht vorstellen, das ganze Wochenende allein zu sein, ich würde lieber etwas mit Freunden organisieren.
Du bist in einer neuen Gruppe von Menschen. Wie verhältst du dich?
Zuerst beobachte ich, bevor ich mich beteilige.
Ich beteilige mich langsam, wenn ich jemanden finde, mit dem ich mich verstehe.
Es kommt auf die Situation an, manchmal fühle ich mich selbstbewusst, manchmal eher vorsichtig.
Ich bin aktiv auf der Suche nach Bekanntschaften und führe gerne Gespräche.
Ich bin im Mittelpunkt des Geschehens, schließe schnell Freundschaften und unterhalte die anderen.
Wie reagierst du, wenn dich jemand ohne Vorankündigung anruft?
Ich hasse es, ich schreibe lieber Nachrichten.
Wenn es eine nahe Person ist, gehe ich ran, andernfalls lasse ich es später.
Je nach Stimmung, manchmal stört es mich nicht, manchmal ignoriere ich es.
In der Regel hebe ich ab, Kommunikation bereitet mir keine Probleme.
Ich rufe gerne an, manchmal rufe ich auch ohne Vorankündigung an.
Was ist deine ideale Vorstellung von einem Freitagabend?
Ein ruhiger Abend mit einem Buch, einem Film oder Musik.
Kleine Zusammenkunft mit ein paar engen Freunden.
Es kommt auf die Woche an, manchmal möchte ich zu Hause sein, manchmal draußen.
Party oder größeres Treffen, wo viel passiert.
Je mehr Menschen, desto besser – Gesellschaft gibt mir Energie.
Wie fühlst du dich nach einem langen Tag voller Interaktionen mit Menschen?
Erschöpft, ich brauche Zeit für mich allein, um mich aufzuladen.
Etwas müde, aber wenn ich mit nahestehenden Menschen zusammen war, dann zufrieden.
Manchmal stört es mich, manchmal passt es mir, es hängt von der Situation ab.
Ich fühle mich gut, wenn es interessante Gespräche waren.
Ich habe noch Energie, ich könnte ruhig mit weiteren Aktivitäten fortfahren.
Wenn du etwas mit einer fremden Person (z.B. im Amt, im Geschäft) klären musst, wie fühlst du dich?
Wenn ich kann, vermeide ich den persönlichen Kontakt und bevorzuge eine Online-Lösung.
Es ist nicht angenehm, aber ich werde es schaffen.
Ich sehe darin kein Problem, es hängt von den Umständen ab.
Es ist für mich eine alltägliche Sache, es bereitet mir keine Probleme.
Ich mache das gerne, ich kommuniziere und löse Dinge persönlich.
Wie verhältst du dich bei einer gesellschaftlichen Veranstaltung, wo du niemanden kennst?
Ich halte mich im Hintergrund und warte, ob jemand mit mir zu sprechen beginnt.
Nach einer Weile finde ich jemanden, mit dem ich mich wohl fühle.
Es kommt auf die Atmosphäre an, manchmal bin ich mutiger, manchmal eher still.
Ich lerne selbständig Leute kennen und suche nach Menschen, mit denen ich gut kommunizieren kann.
Ich trete mit einem Lächeln ein, knüpfe schnell Kontakte und habe Spaß.
Wenn du Energie tanken musst, was machst du?
Ich verbringe Zeit allein, zum Beispiel mit Lesen oder Spazierengehen.
Ich suche eine nahestehende Person für ein ruhiges Gespräch.
Ich wechsle es je nach dem, wie mein Tag ist.
Ich umgebe mich absichtlich mit Menschen, um Energie zu tanken.
Ich suche nach gesellschaftlichen Aktivitäten, um mich zu entspannen.
Wie reagierst du, wenn du in einer neuen Situation improvisieren musst?
Ich bereite lieber die Dinge im Voraus vor, Improvisation stresst mich.
Die Nervosität ist da, aber ich kann mir helfen, wenn ich muss.
Es hängt von der Situation ab, manchmal fühle ich mich wohl, manchmal nicht.
Ich passe mich meistens schnell an und schaffe es.
Ich liebe Improvisation, ich fühle mich darin wie ein Fisch im Wasser.
Wie nimmst du Small Talk (kurze unverbindliche Gespräche) wahr?
Ich kann ihn nicht ausstehen, ich rede lieber über tiefere Themen.
Es ist mir nicht ganz natürlich, aber ich werde es schaffen, wenn es nötig ist.
Manchmal passt es mir, manchmal nicht, es hängt von der Stimmung ab.
Ich mag ihn/sie, er/sie hilft mir, Kontakt zu Menschen herzustellen.
Es ist für mich ganz natürlich, ich initiiere es oft.
Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß unserer Datenschutzerklärung verarbeitet.
Antworten senden
© 2025 Smolfi
⇧