Anmelden
Die Ebene der emotionalen Intelligenz (EQ)
Stell dir vor, dein guter Freund durchlebt eine schwierige Zeit, spricht aber nicht darüber. Wie reagierst du?
Ich fühle, dass etwas nicht stimmt, und ich versuche, ihn gewaltfrei zu unterstützen.
Ich frage ihn direkt, ob etwas los ist, und biete meine Hilfe an.
Ich warte darauf, dass er mir von sich aus anvertraut, ich mag keine Verletzung der Privatsphäre.
Ich werde die Aufmerksamkeit mit etwas Lustigem ablenken, damit er nicht daran denken muss.
Ich bin mir nicht sicher, wie ich das lösen soll, und ich vermeide es lieber.
Wie reagierst du normalerweise, wenn jemand deine Arbeit ungerecht kritisiert?
Ich versuche zu verstehen, ob daran etwas sein könnte und daraus zu lernen.
Ich verteidige mich und erkläre meinen Standpunkt.
Ich fühle Frustration, aber ich werde es für mich behalten.
Ich werde ironisch antworten oder die Situation mit Humor auflockern.
Ich beginne an mir selbst zu zweifeln und fühle mich schlecht.
In einer Situation, in der jemand in deinem Umfeld Misserfolg hat, wie fühlst du dich?
Einfühlsam versuche ich, ihm beizustehen.
Ich denke, dass jeder seine Probleme hat und sich damit auseinandersetzen muss.
Unterbewusst fühle ich Erleichterung, dass es mir nicht passiert ist.
Ich versuche, ihm zu helfen, eine Lösung oder einen neuen Blickwinkel zu finden.
Ich weiß nicht, wie ich reagieren soll, ich kümmere mich lieber nicht darum.
Wenn dich jemand nicht versteht oder deine Worte falsch interpretiert, was wirst du tun?
Ich erkläre gerne, wie ich das gemeint habe.
Ich fühle mich betroffen und habe das Bedürfnis, mich zu verteidigen.
Ich ignoriere das, jeder denkt, was er will.
Ich beginne an mir selbst zu zweifeln und zu analysieren, was ich falsch gesagt habe.
Ich versuche, das Thema zu ändern oder die Situation zu erleichtern.
Wenn in einer Gruppe ein Konflikt auftritt, wie reagierst du typischerweise?
Ich versuche, beide Seiten zu verstehen und eine Lösung zu finden.
Ich greife nur ein, wenn es mich betrifft.
Ich äußere meine Meinung, aber ich vermeide Konfrontationen.
Ich ziehe mich lieber zurück, ich mag keine Konflikte.
Ich fühle das Bedürfnis, die Wahrheit zu verteidigen, auch wenn es einen Konflikt bedeutet.
Wie nimmst du deine eigenen Emotionen in Stresssituationen wahr?
Ich kann sie benennen und bewältigen.
Ich fühle sie intensiv, aber ich weiß nicht immer, was ich mit ihnen anfangen soll.
Ich ignoriere sie und konzentriere mich auf die Lösung des Problems.
Ich reagiere impulsiv und merke erst später, was eigentlich passiert ist.
Manchmal habe ich das Gefühl, dass mich meine Emotionen völlig beherrschen.
Wie fühlst du dich, wenn jemand deine Entscheidung in Frage stellt?
Ich werde mir seine Argumente offen anhören und sie abwägen.
Ich verteidige meine Meinung, bleibe aber offen für Diskussionen.
Ich fühle mich unwohl, aber ich möchte nicht streiten.
Ich zweifle an mir selbst und analysiere rückblickend meine Entscheidung.
Ich lehne es ab, das zu diskutieren, jeder hat das Recht auf seine eigene Meinung.
Wie gehst du mit Situationen um, in denen du jemandem enttäuschen oder „nein“ sagen musst?
Ich versuche, ehrlich und sensibel zugleich zu sein.
Es ist mir unangenehm, aber ich weiß, dass es notwendig ist.
Ich vermeide es, wenn es möglich ist.
Ich sage „nein“, aber später fühle ich mich schuldig.
Ich mache Kompromisse, um niemanden zu verletzen.
Was beeinflusst dich am meisten bei Entscheidungen in zwischenmenschlichen Beziehungen?
Ich versuche zu verstehen, wie sich andere fühlen.
Ich handle nach Logik und Fakten, nicht nach Emotionen.
Wichtig ist, wie ich mich dabei fühle.
Ich entscheide oft nach Intuition.
Ich weiß nicht, manchmal fällt es mir schwer zu entscheiden.
Wie reagierst du, wenn du in einer neuen Gruppe bist?
Ich versuche, die Dynamik der Gruppe zu beobachten und zu verstehen.
Ich beteilige mich aktiv und versuche, Menschen kennenzulernen.
Ich warte, bis mich jemand anspricht, ich fühle mich nicht sofort wohl.
Ich fühle mich unwohl, aber ich versuche, selbstbewusst zu wirken.
Ich bevorzuge eher individuelle Kontakte als Gruppeninteraktionen.
Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß unserer Datenschutzerklärung verarbeitet.
Antworten senden
© 2025 Smolfi
⇧