Anmelden
Selbstvertrauen und Assertivität
Stell dir vor, du bist in einer Gruppe, in der über eine wichtige Angelegenheit entschieden wird. Wie reagierst du, wenn du eine andere Meinung hast als die Mehrheit?
Ich sage offen meine Meinung und argumentiere, auch wenn ich der Einzige bin, der das denkt.
Ich versuche zuerst die anderen zu verstehen und biete dann meine Sichtweise an.
Ich behalte es lieber für mich, um einen Konflikt zu vermeiden.
Ich werde versuchen, die Diskussion so zu führen, dass jeder seine Meinung ohne Druck äußern kann.
Ich werde schweigen, aber wenn jemand anderes das sagt, was ich denke, werde ich ihn unterstützen.
Wie fühlst du dich, wenn dich jemand vor anderen kritisiert?
Ich höre mir gerne Kritik an und überlege, ob sie gerechtfertigt ist.
Ich wehre mich, erkläre meine Position und zeige einen anderen Blickwinkel.
Es wird mich traurig machen, aber ich werde es nicht zugeben, vielmehr werde ich mich in mich selbst zurückziehen.
Es geht mir persönlich nahe, ich fühle mich unsicher und vermeide lieber ähnliche Situationen.
Ich sehe das als Chance, mich zu verbessern, wenn die Kritik Sinn macht.
Wenn du jemanden um Hilfe bittest und er ablehnt, was wirst du tun?
Ich verstehe, dass er seine Gründe hat, und ich werde versuchen, es anders zu lösen.
Ich sage mir, dass man nichts dagegen tun kann, und verlasse mich lieber nicht auf andere.
Ich werde versuchen, einen Weg zu finden, ihn zu überzeugen, dass er mir helfen könnte.
Ich überlege, ob ich ihn nicht auf unangemessene Weise gefragt habe, und versuche es mit einem anderen Ansatz.
Ich fühle mich abgelehnt und bin unsicher, ob ich jemals wieder um Hilfe bitten werde.
Wie reagierst du, wenn in der Gruppe etwas gesagt wird, dem du nicht zustimmst?
Ich werde meine Meinung äußern und Raum für Diskussionen geben.
Ich werde überlegen, ob es sich lohnt, und ich melde mich nur, wenn es wirklich wichtig ist.
Ich äußere mich lieber nicht, um mir keine Probleme zu bereiten.
Ich werde die Gruppe mit Fragen zu einem anderen Blickwinkel führen.
Ich werde auf den passenden Moment warten und dann meine Meinung individuell äußern.
Wie würdest du reagieren, wenn du vor einem großen Publikum auftreten müsstest?
Ich freue mich auf die Gelegenheit, es ist eine Herausforderung, die ich meistern möchte.
Ich bin nervös, aber ich weiß, dass ich es schaffen kann, wenn ich mich gut vorbereite.
Ich fürchte mich davor, aber wenn ich muss, werde ich es irgendwie durchstehen.
Ich fühle Angst und suche nach einem Weg, wie ich ihr entkommen kann.
Ich werde mein Bestes tun, um so gut wie möglich vorbereitet zu sein, damit mich nichts überrascht.
Stell dir vor, du bist in einer neuen Gruppe von Menschen. Wie verhältst du dich?
Ich versuche, mich schnell in Gespräche einzubringen und natürlich zu sein.
Zuerst beobachte ich die Dynamik und füge mich dann nach und nach ein.
Ich warte, bis mich jemand anspricht, und erst dann werde ich mich mehr engagieren.
Ich halte mich im Hintergrund, weil ich nicht weiß, wie man mich aufnehmen wird.
Ich suche jemanden, der mir sympathisch ist, und mit dem ich anfangen kann zu sprechen.
Was würdest du tun, wenn dir jemand ins Wort fällt und dir keinen Raum lässt, um zu Ende zu sprechen?
Ich werde ihn ruhig aufhalten und ihn daran erinnern, dass ich noch nicht fertig bin.
Ich warte, ob er es selbst merkt, wenn nicht, werde ich später Bescheid geben.
Ich lasse ihn sprechen und gebe meinen Raum auf.
Ich versuche einen Moment zu finden, in dem ich ohne Druck weitermachen kann.
Ich werde anfangen, deutlicher zu sprechen, damit er versteht, dass ich noch nicht fertig bin.
Wie reagierst du, wenn du mit jemandem, den du respektierst, nicht einverstanden bist?
Ich werde meine Meinung ehrlich, aber respektvoll äußern.
Ich werde zuerst versuchen, seine Sichtweise zu verstehen, und erst dann meine disagree ausdrücken.
Ich habe ein Problem damit, Nein zu sagen, ich spreche lieber nur vorsichtig meinen Widerspruch aus.
Ich fürchte die Reaktion und suche daher nach einem Weg, um der Diskussion auszuweichen.
Ich versuche, eine andere Perspektive aufzuzeigen, ohne zu konfrontativ zu sein.
Wie würdest du reagieren, wenn du sehen würdest, dass jemand deinen Freund unangemessen kritisiert?
Ich würde ihn verteidigen und meine Ablehnung ausdrücken.
Ich würde versuchen, die Situation zu beruhigen und einen anderen Blickwinkel anzubieten.
Zuerst würde ich die Situation bewerten und entscheiden, ob es angemessen ist, einzugreifen.
Ich würde nicht direkt eingreifen, aber später würde ich meinen Freund persönlich unterstützen.
Ich würde mich unwohl fühlen, aber ich wüsste nicht, wie ich mich richtig verhalten soll.
Wie fühlst du dich, wenn du um etwas bitten musst, was dir sehr wichtig ist?
Ich habe kein Problem damit, ich kann mir justify, warum ich das brauche.
Ich fühle eine leichte Nervosität, aber ich kann es schaffen.
Ich erwäge alle möglichen Reaktionen der anderen Seite, was mich ein wenig bremst.
Ich fühle Unsicherheit, ich habe Angst, abgelehnt zu werden.
Ich kümmere mich lieber selbst darum, um das Risiko der Ablehnung zu vermeiden.
Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß unserer Datenschutzerklärung verarbeitet.
Antworten senden
© 2025 Smolfi
⇧