Anmelden
Kommunikationsstil
Stell dir vor, dass du in einer Gruppe an einem gemeinsamen Projekt arbeitest und deine Idee ignoriert wurde. Wie reagierst du?
Ich werde versuchen, ihn später unauffällig wieder vorzuschlagen.
Ich frage, warum meine Idee nicht passt, und passe sie den Bedürfnissen der Gruppe an.
Ich lasse es so, wenn sie ihn nicht bemerkt haben, war er wahrscheinlich nicht gut genug.
Ich werde meine Stimme erheben und es eindringlicher wiederholen, damit sie auf mich aufmerksam werden.
Ich werde anfangen, die Ideen anderer zu unterstützen, damit wir vorankommen.
Während der Diskussion bemerkst du, dass jemand unwahre oder irreführende Informationen äußert. Wie verhältst du dich?
Ich lasse es so, vielleicht hat er recht und ich irre mich.
Ich frage vorsichtig nach der Informationsquelle, um herauszufinden, ob sie zuverlässig ist.
Ich werde sofort die falsche Information korrigieren, damit die anderen nicht in die Irre geführt werden.
Ich warte, ob es jemand anderes bemerkt und falls ja, werde ich mich seiner Meinung anschließen.
Nach der Diskussion werde ich privat mit der betreffenden Person sprechen, um sie darauf hinzuweisen.
Auf welche Weise drückst du am häufigsten deine Meinungsverschiedenheit aus?
Ironisch kommentiere ich die Situation, um meine Haltung anzudeuten.
Ich werde direkt sagen, worin ich nicht einverstanden bin, aber mit Respekt.
Ich werde versuchen, das Thema umzulenken, um einen Konflikt zu vermeiden.
Ich werde meine Stimme erheben und argumentieren, um meine Meinung durchzusetzen.
Ich behalte meine Uneinigkeit lieber für mich und suche nach einem anderen Weg, um die Situation zu beeinflussen.
Du bekommst unerwartete Kritik von jemandem, den du respektierst. Wie reagierst du?
Ich fühle mich verletzt und ziehe mich eher in mich selbst zurück.
Ich werde nach konkreten Gründen fragen und versuche mich zu verbessern.
Ich verteidige mich und erkläre meine Sichtweise.
Ich werde die Situation mit Humor erleichtern, um Spannungen zu vermeiden.
Ich werde über die Kritik nachdenken, aber ich kommentiere sie nicht direkt.
Wie fühlst du dich, wenn du jemandem eine unangenehme Nachricht überbringen musst?
Ich versuche, es sanft und einfühlsam zu sagen, damit es nicht wehtut.
Ich schiebe es lieber auf, bis sich die Situation irgendwie von selbst löst.
Ich sage es direkt, ohne unnötige Emotionen.
Ich suche einen Weg, um die Nachricht so zu übermitteln, dass sie so wenig unangenehm wie möglich ist.
Ich werde eine Nachricht per Text oder E-Mail senden, um direkten Kontakt zu vermeiden.
Du bist in einer neuen Gruppe von Menschen. Wie verhältst du dich?
Ich beobachte die Gruppendynamik aufmerksam, bevor ich mich einbringe.
Ich beteilige mich sofort aktiv und versuche, zu interessieren.
Ich halte mich im Hintergrund und warte, bis mich jemand anspricht.
Ich werde versuchen, eine Person zu finden, mit der ich anfangen kann zu sprechen.
Ich nutze Humor oder interessante Geschichten, um die Aufmerksamkeit zu gewinnen.
Wie reagierst du, wenn du dich in einem unangenehmen Schweigen während eines Gesprächs befindest?
Ich lasse die Stille natürlich fließen, vielleicht ist das in Ordnung.
Ich stelle eine Frage, um das Gespräch wiederzubeleben.
Ich werde über ein zufälliges Thema sprechen, um die Lücke zu füllen.
Ich fühle mich unwohl und erwarte, dass der andere die Initiative ergreift.
Ich werde Humor nutzen, um die Atmosphäre aufzulockern.
Wie nimmst du nonverbale Kommunikation in einem Gespräch wahr?
Ich beobachte oft Mimik und Gesten, um die Stimmung besser zu verstehen.
Ich ignoriere sie, ich konzentriere mich hauptsächlich auf die Worte.
Ich bin mir dessen bewusst, aber ich verlasse mich mehr auf mein Bauchgefühl.
Ich gewöhne mich daran, bewusst nonverbale Kommunikation zu nutzen, um meine Worte zu verstärken.
Nicht immer kann ich sie richtig einschätzen, manchmal irre ich mich darin.
Wie gehst du an die Lösung von Konflikten heran?
Ich versuche einen Kompromiss zu finden, der allen passt.
Wenn möglich, vermeide ich Konflikte völlig.
Ich löse Konflikte sofort und laut, damit die Situation geklärt wird.
Ich versuche, die Gefühle der anderen Seite zu verstehen, bevor ich mich äußere.
Ich verwende logische Argumente, um meine Meinung zu verteidigen.
Wie reagierst du, wenn jemand nicht versteht, was du ihm erklären willst?
Geduldig versuche ich, es mit anderen Worten zu erklären.
Ich fühle mich frustriert und suche nach einer anderen Kommunikationsmethode.
Ich frage lieber, was genau nicht verstanden wurde, damit ich es anpassen kann.
Ich wiederhole das Gleiche, nur lauter und eindringlicher.
Ich lasse es so, wenn er es nicht verstanden hat, ist es ihm wahrscheinlich nicht wichtig.
Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß unserer Datenschutzerklärung verarbeitet.
Antworten senden
© 2025 Smolfi
⇧