Anmelden
Konfliktbewältigung
Stell dir vor, dein Freund ist aus einem Grund wütend auf dich, den du nicht für ein Problem gehalten hast. Wie reagierst du?
Ich werde warten, bis er sich beruhigt, und dann werde ich versuchen, die Situation zu erklären.
Ich wehre mich sofort und erkläre meine Sichtweise, damit sie weiß, dass ich keine schlechten Absichten hatte.
Ich lasse ihn, das selbst zu klären, wenn er wütend sein will, ist das sein Problem.
Ich versuche, die Situation gleich mit einem Witz aufzulockern, damit sie nicht angespannt ist.
Ich fange an zu überlegen, ob ich wirklich etwas falsch gemacht habe, und ich entschuldige mich, auch wenn ich mir nicht sicher bin, ob es nötig ist.
Du bist Zeuge eines Streits zwischen zwei nahestehenden Personen. Wie verhältst du dich?
Ich greife ein und versuche, sie zu versöhnen.
Ich versuche, beide zu verstehen, und dann biete ich ihnen meine Sichtweise an.
Ich halte mich zurück, bis die Situation geklärt ist.
Ich werde den unterstützen, der mir näher ist, und ihm zeigen, dass ich auf seiner Seite bin.
Ich werde das Thema ändern oder ihre Aufmerksamkeit woanders hinlenken, um die Situation zu beruhigen.
Wenn jemand in einem Streit auf dich schreit, wie reagierst du?
Ich versuche ruhig zu bleiben und meine Position rational zu erklären.
Ich werde auch sofort meine Stimme erheben, um nicht schwach auszusehen.
Ich fühle mich unwohl und versuche, so schnell wie möglich aus der Situation zu entkommen.
Ich fange an zu lachen oder reagiere sarkastisch, um zu zeigen, dass es mich nicht aus der Ruhe gebracht hat.
Ich warte, bis sich die andere Person beruhigt hat, und erst dann äußere ich mich.
Wie verhältst du dich, wenn jemand eine ganz andere Meinung als du hat?
Neugierig frage ich nach seiner Meinung und versuche zu verstehen, warum er das denkt.
Ich versuche ihn zu überzeugen, dass meine Meinung richtiger ist.
Ich werde ihm sagen, dass jeder das Recht auf eine eigene Meinung hat, und mehr werde ich nicht dazu sagen.
Wenn es etwas Wichtiges ist, fühle ich Frustration, dass wir uns nicht einigen können.
Ich vermeide die Diskussion, um unnötige Streitigkeiten zu vermeiden.
Wie gehst du mit der Situation um, wenn du dich ungerecht beschuldigt fühlst?
Ich erkläre ruhig meine Seite der Geschichte und versuche, die Situation zu klären.
Ich rege mich auf, weil ich es hasse, wenn mich jemand zu Unrecht beschuldigt.
Ich lasse es so, wenn ich keine Energie habe, für die Wahrheit zu kämpfen.
Ironisch bemerke ich etwas zu meiner Verteidigung und lasse die anderen denken, was sie wollen.
Ich beginne an mir selbst zu zweifeln und frage mich, ob ich wirklich einen Fehler gemacht habe.
Wenn du in einer Gruppe in einen Streit gerätst, der die Menschen spalten könnte, was würdest du tun?
Ich versuche einen Kompromiss zu finden, damit die Gruppe nicht auseinanderbricht.
Ich werde die Partei unterstützen, mit der ich mehr übereinstimme, auch wenn das eine Spaltung bedeutet.
Ich warte, wie sich die Situation entwickelt, und passe mich an.
Ich lasse die anderen das unter sich klären und halte mich da raus.
Ich schlage vor, dass wir für eine Weile aufhören, darüber zu sprechen, und später zum Thema zurückkehren.
Wie verhältst du dich, wenn du jemandem, der sehr sensibel ist, Kritik äußern musst?
Ich formuliere es sanft und vorsichtig, um ihn nicht zu verletzen.
Ich sage die Wahrheit direkt, aber ich versuche es konstruktiv zu formulieren.
Ich werde der Kritik aus dem Weg gehen, weil ich nicht möchte, dass er/sie sich schlecht fühlt.
Ich werde Humor oder milden Sarkasmus verwenden, um ihm zu zeigen, was ich denke.
Ich sage es lieber jemand anderem, der es ihm weniger direkt mitteilen kann.
Wenn du in einem Streit mit jemandem bist, der sich weigert zu reden, was tust du?
Ich warte, bis er bereit ist zu sprechen, und dann initiiere ich das Gespräch.
Ich werde ihm eine Nachricht oder einen Brief schreiben, um ihm meinen Standpunkt zu erklären.
Ich lasse es dabei und bemühe mich nicht weiter, wenn er kein Interesse an Kommunikation hat.
Ich werde versuchen, ihn irgendwie zu provozieren, damit er mir antwortet.
Ich werde einen gemeinsamen Bekannten beauftragen, ihm zu signalisieren, dass wir miteinander sprechen sollten.
Wie verhältst du dich nach einem Konflikt, den du erfolgreich gelöst hast?
Ich fühle Erleichterung und versuche, gute Beziehungen wiederherzustellen.
Ich bleibe ein wenig distanziert, bis ich mir sicher bin, dass alles wirklich in Ordnung ist.
Ich analysiere tiefer, was passiert ist, und überlege, wie ich daraus lernen kann.
Ich möchte nicht mehr darauf zurückkommen und hoffe, dass es vergessen wird.
Ich werde es den anderen sagen, damit sie wissen, dass wir es richtig gelöst haben.
Wie würdest du reagieren, wenn dir jemand sagen würde, dass du in einem Konflikt nicht richtig reagiert hast?
Ich höre zu und versuche, seine Perspektive zu verstehen.
Ich wehre mich und erkläre, warum ich so gehandelt habe, wie ich gehandelt habe.
Ich nicke und lasse es dabei, obwohl ich denke, dass ich recht hatte.
Ich fühle mich unwohl und beginne an mir selbst zu zweifeln.
Es kommt mir darauf an, wer es gesagt hat – wenn ich ihn schätze, denke ich darüber nach.
Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß unserer Datenschutzerklärung verarbeitet.
Antworten senden
© 2025 Smolfi
⇧