Anmelden
Empathie-Niveau
Stell dir vor, dass dein enger Freund eine schwere Zeit durchmacht, aber nicht offen darüber spricht. Wie reagierst du?
Ich werde versuchen, ihn unauffällig in ein Gespräch zu verwickeln, damit er sich anvertrauen kann.
Ich werde bei ihm bleiben und ihm zeigen, dass ich hier bin, wenn er bereit ist zu reden.
Ich schlage ihm eine Aktivität vor, um ihn abzulenken und auf andere Gedanken zu bringen.
Ich lasse es ihm überlassen, die Dinge auf seine Weise zu klären, und ich werde mich nicht einmischen.
Ich werde seine Bekannten fragen, ob sie wissen, was los ist, damit ich die Situation besser verstehen kann.
In der Schule oder bei der Arbeit bemerkst du, dass jemand oft allein ist und nicht mit anderen interagiert. Was würdest du tun?
Ich werde versuchen, Kontakt mit ihm aufzunehmen und ihn zu einem Gespräch einzuladen.
Ich werde über den Grund seiner Isolation nachdenken, aber ich werde ihn nicht gewaltsam in die Gesellschaft ziehen.
Ich werde andere Menschen nach ihm fragen, um herauszufinden, ob es sein natürliches Verhalten ist.
Ich mische mich nicht ein, jeder wählt, mit wem er Zeit verbringen möchte.
Ich werde jemanden, der ihn kennt, ermutigen, ihn einzuladen.
Bei einem Konflikt zwischen zwei nahestehenden Personen fühlst du die Spannung. Wie verhältst du dich?
Ich werde versuchen, das Gespräch zu vermitteln, damit sie die Situation klären können.
Ich werde warten, bis sich die Situation beruhigt hat, und dann werde ich sie fragen, wie sie sich fühlen.
Ich werde zurücktreten und ihnen erlauben, es untereinander zu klären.
Ich werde einen von ihnen ausfindig machen und ihm Unterstützung anbieten, falls er sie benötigt.
Ich werde die Situation bewerten und entscheiden, ob es Sinn macht, mich daran zu beteiligen.
In einer Gruppe von Freunden wird jemand zum Ziel von Spott. Wie reagierst du?
Ich werde ihn sofort verteidigen und den anderen klar machen, dass das nicht in Ordnung ist.
Ich len unauffällig das Thema auf etwas Neutrales lenken, um die Situation zu entschärfen.
Ich werde warten, ob die betreffende Person sich selbst verteidigt, und eingreifen, wenn sie Hilfe benötigt.
Nach dem Gespräch treffe ich ihn und stelle sicher, dass es ihm gut geht.
Ich lasse es so, denn jeder muss für sich selbst klarkommen.
In einer Gruppendiskussion sitzt jemand still und äußert sich nicht. Wie gehst du damit um?
Ich werde ihn nach seiner Meinung fragen, damit er Raum hat, sich auszudrücken.
Ich ermutige ihn unauffällig, zum Beispiel durch Blickkontakt oder ein Lächeln.
Ich lasse es an ihm, wenn er sprechen möchte, wird er es selbst tun.
Nach der Diskussion werde ich ihn fragen, was er darüber denkt.
Ich werde versuchen, ihn privat anzusprechen, damit er sich wohler fühlt.
Bei einem Gespräch mit jemandem bemerkst du, dass die Person unglücklich wirkt, obwohl sie behauptet, es ginge ihr gut. Was wirst du tun?
Ich werde ihn noch einmal auf sanfte Weise fragen, ob er wirklich in Ordnung ist.
Ich biete ihm Unterstützung an und lasse ihn wissen, dass ich hier bin, wenn er sprechen möchte.
Ich lasse es so, jeder hat das Recht, seine Gefühle zu verbergen.
Ich werde das Gespräch auf etwas Positives lenken, um seine Stimmung zu verbessern.
Nach einer Weile frage ich ihn indirekt, wie er sich in letzter Zeit fühlt.
Wenn du siehst, dass jemand ein Problem hat, etwas zu verstehen, sich aber schämt zu fragen, wie kannst du helfen?
Ich frage, ob ich irgendwie helfen kann, damit er sich nicht unwohl fühlt.
Ich werde versuchen, die Sache so zu erklären, dass sie natürlich verstanden wird.
Ich werde ihm unauffällig nach der Diskussion Hilfe anbieten.
Ich lasse ihn, er soll es selbst schaffen, wenn er keine Hilfe bitten möchte.
Ich werde auf die Gelegenheit warten, wenn wir allein sind, und ihn fragen, ob ihm etwas unklar ist.
Jemand vertraut dir seine Ängste an, aber du weißt nicht, wie du reagieren sollst. Was wirst du tun?
Ich werde ihm zuhören und ihm zeigen, dass seine Gefühle wichtig sind.
Ich werde fragen, ob ich etwas tun kann, um ihm zu helfen.
Ich werde versuchen, die Situation zu erleichtern, damit er sich besser fühlt.
Ich werde ihm praktische Ratschläge geben, wie er damit umgehen kann.
Ich lasse ihn reden und unterstütze ihn ohne Bewertung.
Ein Freund sagt dir etwas Wichtiges, aber du stimmst nicht zu. Wie antwortest du?
Ich werde meine Meinung äußern, aber ich versuche, sensibel und verständnisvoll zu sein.
Zuerst werde ich versuchen, seinen Standpunkt zu verstehen, und erst dann werde ich meine Meinung äußern.
Ich sage einfach, dass ich nicht einverstanden bin, ohne große Erklärungen.
Ich werde ihm meine Meinung sagen, aber mit dem Nachdruck, dass ich seinen Standpunkt respektiere.
Ich werde einer direkten Antwort ausweichen, um möglichen Konflikten zu entgehen.
Siehst du, dass jemand einen Fehler gemacht hat, der ihn in Schwierigkeiten bringen könnte. Wie reagierst du?
Ich werde ihn fragen, ob er sich dessen bewusst ist, und ihm eine Lösung anbieten.
Ich werde ihm sanft zu verstehen geben, dass ich es bemerkt habe, aber ich lasse es an ihm, was er tun wird.
Wenn es mich nicht betrifft, greife ich nicht ein.
Ich werde ihm unauffällig helfen, die Situation zu bereinigen.
Ich werde auf den richtigen Moment warten und ihn diskret auf den Fehler hinweisen.
Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß unserer Datenschutzerklärung verarbeitet.
Antworten senden
© 2025 Smolfi
⇧