Anmelden
Nonverbale Kommunikation
Stell dir vor, du sprichst mit jemand Neuem und bemerkst, dass er während des Gesprächs oft wegschaut. Wie reagierst du darauf?
Ich werde anfangen, flüssiger zu sprechen und versuche, seine Aufmerksamkeit zu halten.
Ich werde ebenfalls den Blick abwenden, um sein Verhalten nachzuahmen.
Ich halte an und frage, ob alles in Ordnung ist.
Ich ignoriere es völlig und fahre mit dem Gespräch fort.
Ich fühle mich unsicher und beginne zu überlegen, ob ich etwas falsch gesagt habe.
Wie reagierst du, wenn dir jemand im Gespräch sehr nah steht und deinen persönlichen Bereich verletzt?
Ich trete einen Schritt zurück, um Platz zu schaffen.
Ich bleibe stehen, aber ich fühle mich unwohl.
Ich nutze Berührungen, wie zum Beispiel ein Klopfen auf die Schulter, um sanft Grenzen anzuzeigen.
Ich werde mich mehr auf die nonverbalen Signale dieser Person konzentrieren, um ihre Absichten zu verstehen.
Ich wechsle schnell das Thema oder die Situation, um daraus herauszukommen.
Während der Diskussion kreuzt jemand plötzlich die Arme und lehnt sich zurück. Was denkst du darüber?
Es kann eine Abwehrhaltung oder Uneinigkeit bedeuten.
Vielleicht ist ihm nur kalt oder er ist müde.
Ich möchte keine voreiligen Schlüsse ziehen, sondern beobachte lieber seine weiteren Signale.
Ich ändere das Thema, weil ich vielleicht etwas Unangemessenes gesagt habe.
Ich werde wie bisher weiter erzählen, ohne es zu beheben.
Wenn jemand während eines Gesprächs ständig sein Handy überprüft, was denkst du darüber?
Er hat kein Interesse an mir, ich langweile ihn.
Vielleicht wartet er auf eine wichtige Nachricht oder einen Anruf.
Es ist unhöflich, aber ich möchte es lieber nicht kommentieren.
Ich werde warten, ob das Telefon von selbst auflegt, und wenn nicht, mache ich das Gleiche.
Ich werde ihn direkt fragen, ob ihn etwas stört oder ob alles in Ordnung ist.
Wie würdest du die nonverbale Kommunikation einer Person beschreiben, die sich während eines Gesprächs oft ins Gesicht oder an den Hals fasst?
Er kann nervös oder unsicher sein.
Vielleicht juckt ihn etwas oder er hat Nackenschmerzen.
Ich gewöhne mir an, es nicht zu beachten, um mich nicht beeinflussen zu lassen.
Ich achte auch auf andere Signale, um seine wahren Emotionen zu verstehen.
Ich werde versuchen, ihn zu beruhigen, indem ich im Gespräch mehr Verständnis zeige.
Wenn jemand beim Sprechen sehr ausgeprägte Gesten verwendet, welchen Eindruck hinterlässt das bei dir?
Es scheint mir, dass er sehr begeistert und leidenschaftlich für das Thema ist.
Es kann übertrieben und störend sein.
Ich achte darauf, ob seine Gesten mit dem Inhalt seiner Worte zusammenhängen.
Ich habe die Tendenz, seine Energie zu imitieren und mich anzupassen.
Ich konzentriere mich mehr auf das, was er sagt, als auf seine Gestikulation.
Wie reagierst du, wenn jemand während eines Gesprächs einen sehr langen Blickkontakt hält?
Ich fühle mich unwohl und wende lieber den Blick ab.
Ich werde ihm den Blickkontakt zurückgeben, aber ich versuche, ihn natürlich zu halten.
Ich betrachte es als Zeichen von Selbstbewusstsein und Konzentration.
Ich überlege, ob er mich testet oder ob er irgendwelche versteckten Absichten hat.
Es kommt auf die Situation an – manchmal imponiert es mir, manchmal kann es seltsam sein.
Wenn jemand sehr leise spricht und man ihn kaum hören kann, was machst du?
Ich beuge mich näher heran, um ihn besser zu hören.
Ich bitte ihn, lauter zu sprechen.
Ich werde mich seinem Tempo anpassen und auch anfangen, sanfter zu sprechen.
Ich beobachte, ob es mit seiner Unsicherheit oder nur mit einer Gewöhnheit zu tun hat.
Ich lasse es so, vielleicht gibt es einen Grund, leise zu sprechen.
Was denkst du über eine Person, die beim Lachen oft die Menschen um sich herum berührt?
Er ist gesellig und offen für körperlichen Kontakt.
Es könnte eine Möglichkeit sein, Aufmerksamkeit zu erlangen.
Ich versuche herauszufinden, ob er/es das natürlich oder bewusst macht.
Wenn es mir nicht passt, werde ich ihm sanft zu verstehen geben, dass ich Abstand bevorzuge.
Ich empfinde das als Ausdruck seiner Freundlichkeit und Verbundenheit mit anderen.
Wie reagierst du, wenn du in einem Raum voller Menschen bist und siehst, dass jemand alleine steht?
Ich trete zu ihm und beginne das Gespräch.
Ich beobachte, ob jemand anderes die Initiative ergreift.
Vielleicht ist er gerne allein, also lasse ich ihn in Ruhe.
Ich werde versuchen, ihn unauffällig über die Gruppe in das Gespräch einzubeziehen.
Ich fühle mich ein wenig unbehaglich und bin mir nicht sicher, was das Beste wäre zu tun.
Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß unserer Datenschutzerklärung verarbeitet.
Antworten senden
© 2025 Smolfi
⇧