Anmelden
Konfliktlösung
Stell dir vor, dass jemand bei der Arbeit deine Arbeit ungerecht vor anderen kritisiert. Wie reagierst du?
Ich versuche, ruhig zu bleiben und später mit der betreffenden Person zu besprechen, was ihn zu dieser Kritik geführt hat.
Ich antworte sofort und verteidige mich vor allen Anwesenden.
Ich höre es mir schweigend an und denke später darüber nach, aber ich kommuniziere nicht darüber mit jemandem.
Ich versuche, die Situation ins Humorvolle zu wenden und die Atmosphäre aufzulockern.
Es ärgert mich, aber ich werde auf den richtigen Moment warten, um zurückzuschlagen.
Im Konflikt mit einem engen Freund stellst du fest, dass ihr völlig unterschiedliche Ansichten zu dem Problem habt. Was wirst du tun?
Ich werde versuchen, seinen Standpunkt zu verstehen und eine gemeinsame Lösung zu finden.
Ich setze mich für meine Meinung ein, weil ich weiß, dass ich recht habe.
Ich lasse die Situation abkühlen und warte, bis sich die Dinge von selbst lösen.
Ich versuche, Unterstützung von weiteren Freunden zu gewinnen, um meine Position zu festigen.
Ich schlage einen Kompromiss vor, aber nur wenn ich sehe, dass ich davon profitieren kann.
Du gerätst in eine Situation, in der zwei Kollegen heftig streiten und die Spannung steigt. Wie wirst du reagieren?
Ich werde versuchen, sie zu beruhigen und auf eine rationale Lösung hinzuweisen.
Ich lasse sie, sie sollen es selbst lösen – es ist nicht meine Sache.
Ich schließe mich grundsätzlich keiner Seite an, sondern beobachte, wie sich der Konflikt entwickelt.
Ich werde meine Meinung äußern und vielleicht einen von ihnen unterstützen, wenn ich dafür einen Grund habe.
Ich gehe, um unnötigem Stress zu entkommen.
In einem Gespräch mit jemandem, der dich provoziert und versucht, dich aus der Ruhe zu bringen, wie reagierst du?
Ich bewahre Ruhe und versuche, meine Emotionen beiseite zu lassen.
Ich werde mit ebenso scharfen Worten antworten, um zu zeigen, dass ich mich nicht unterkriegen lasse.
Ich ignoriere ihn, weil er meine Aufmerksamkeit nicht wert ist.
Ich frage ihn nach seinen Beweggründen und versuche zu verstehen, warum er sich so verhält.
Ich lächle und gehe – manche Konflikte lohnen sich nicht zu lösen.
Dein Vorgesetzter gibt dir ungerechtes Feedback. Wie reagierst du?
Ich werde nach konkreten Gründen fragen und um eine Erklärung bitten.
Ich fühle mich benachteiligt, aber ich widerspreche nicht und nehme es stillschweigend hin.
Ich bin wütend und zeige es, auch wenn ich Unannehmlichkeiten riskieren muss.
Ich suche nach einer Möglichkeit, mich bei der nächsten Gelegenheit von meiner besten Seite zu zeigen.
Ich behalte es für mich, aber später beschwere ich mich darüber bei meinen Kollegen.
Bei einer Meinungsverschiedenheit mit einer nahestehenden Person stellst du fest, dass deine Worte sie sehr verletzt haben. Was wirst du tun?
Ich entschuldige mich und versuche, die Situation zu verbessern.
Ich sage mir, dass die Wahrheit weh tut und dass es besser ist, ehrlich zu sein.
Ich lasse es so, die Zeit heilt alles.
Ich fühlе mich schuldig und versuche, es mit irgendeinem Gesten wiedergutzumachen.
Ich erwarte, dass sie sich auch entschuldigt, denn der Konflikt entstand nicht nur durch meine Schuld.
Wie reagierst du, wenn du siehst, dass sich jemand in deiner Nähe aggressiv zu einer anderen Person verhält?
Du greifst ein und versuchst, die Situation zu beruhigen.
Du unterstützt die Person, die angegriffen wird, aber ohne direkte Konfrontation.
Lass es sein – es ist nicht deine Angelegenheit.
Du wirst gehen, weil du kein Teil des Konflikts sein möchtest.
Du beobachtest die Situation aus der Ferne und wirst sehen, wie sie sich entwickelt.
Wenn du in einen Streit mit jemandem gerätst, der Autorität hat (z.B. Chef, Lehrer, älteres Familienmitglied), wie reagierst du?
Ich versuche, meine Meinung diplomatisch auszudrücken, um meine Beziehung nicht zu beschädigen.
Ich verteidige mich nachdrücklich, auch wenn das Folgen haben kann.
Ich lasse ihn erzählen und akzeptiere seine Sichtweise, auch wenn ich nicht damit einverstanden bin.
Ich werde einen Weg finden, ihm später zu zeigen, dass er sich geirrt hat, aber ohne direkte Konfrontation.
Ich kämpfe überhaupt nicht mit ihm – ich streite nicht mit Autoritäten.
Was ist dein erster Impuls, wenn jemand unerwartet deine Kompetenz oder Fähigkeiten in Frage stellt?
Ich werde überlegen, ob er recht hat, und gegebenenfalls daraus lernen.
Ich verteidige mich und versuche zu beweisen, dass er/sie sich irrt.
Ich fühle mich unsicher und brauche die Bestätigung meines Wertes von jemand anderem.
Ich versuche zu verstehen, warum er mich in Frage gestellt hat und was er damit bezweckt.
Ich schenke dem keine Beachtung – ich weiß, was ich kann.
Stell dir vor, du bist Teil einer Gruppe, in der zwei Personen in einen heftigen Streit geraten. Was würdest du tun?
Ich versuche, die Aufmerksamkeit der Gruppe zu gewinnen und den Konflikt zu entschärfen.
Ich werde warten, bis sich die Situation beruhigt, und mich dann einbringen.
Ich äußere meine Meinung zu der Sache, auch wenn das bedeutet, mich auf eine Seite zu stellen.
Ich ziehe mich zurück und beobachte, wie sich die Situation entwickelt.
Ich werde einen Weg finden, um den ganzen Streit in einen Scherz zu verwandeln, damit die Spannung nachlässt.
Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß unserer Datenschutzerklärung verarbeitet.
Antworten senden
© 2025 Smolfi
⇧