Anmelden
Innere Motivation
Stell dir vor, du bekommst die Möglichkeit, von vorne in einem völlig neuen Bereich zu beginnen. Was ist deine erste Reaktion?
Ich fühle Aufregung und denke sofort nach, wie ich mich darin verbessern kann.
Zuerst fühle ich Unsicherheit, aber ich weiß, dass ich mich anpassen werde.
Ich analysiere eher die Risiken und suche nach Wegen, um Misserfolge zu minimieren.
Ich fühle das Bedürfnis, mich mit jemandem zu beraten, der bereits Erfahrungen hat.
Ich habe Bedenken, ob ich genug Fähigkeiten und Ausdauer dafür habe.
Wie reagierst du, wenn du auf ein Hindernis auf deinem Weg zu deinem Ziel stößt?
Ich betrachte es als Herausforderung und suche nach alternativen Wegen.
Zuerst fühle ich mich frustriert, aber dann motiviere ich mich, es noch einmal zu versuchen.
Ich beginne zu zweifeln, ob ich das richtige Ziel gewählt habe.
Ich frage erfahrene Leute um Rat, wie sie das lösen würden.
Ich halte oft an und denke nach, ob es sich für weitere Anstrengungen lohnt.
Welcher Gedanke motiviert dich morgens am häufigsten dazu, aufzustehen und den Tag zu beginnen?
Ich freue mich darauf, was ich heute alles erreichen kann.
Ich denke darüber nach, was alles auf meiner To-Do-Liste steht und wie ich das alles bewältigen kann.
Ich versuche, an jedem Tag etwas Positives zu finden, das mich erfreut.
Ich fühle mich verpflichtet, meine Verpflichtungen mir selbst und anderen gegenüber zu erfüllen.
Manchmal habe ich Probleme, einen Grund zu finden, warum ich mich auf einen neuen Tag freuen sollte.
Wenn du es schaffst, etwas zu erreichen, was dir wichtig war, was wirst du als Erstes tun?
Ich werde mir sofort ein neues Ziel setzen, um eine weitere Herausforderung zu haben.
Ich genieße das Gefühl des Erfolgs und teile die Freude mit meinen Angehörigen.
Ich werde bewerten, was ich gelernt habe und wie ich beim nächsten Mal noch besser sein kann.
Ich betrachte das als das Ergebnis der Teamarbeit und danke denen, die mir geholfen haben.
Ich habe oft das Gefühl, dass selbst wenn ich etwas erreicht habe, es immer noch nicht genug ist.
Stell dir vor, du arbeitest an einem wichtigen Projekt, aber es kommt ein Angebot für etwas Neues und Unbekanntes. Wie entscheidest du dich?
Es zieht mich sofort an, neue Herausforderungen motivieren mich am meisten.
Ich werde die Vor- und Nachteile abwägen und mich rational entscheiden.
Wenn es eine Gelegenheit zum Wachstum ist, werde ich sie wahrscheinlich annehmen.
Zuerst werde ich das laufende Projekt abschließen, damit ich niemandem etwas schulde.
Unbekannte Dinge machen mich eher nervös, ich halte mich an das, was ich kenne.
Wenn du die Erfolge anderer Menschen verfolgst, welche Gefühle überwiegen in dir?
Ich fühle mich inspiriert und motiviert, dass auch ich erfolgreich sein kann.
Es ermutigt mich, aber manchmal vergleiche ich mich und fühle den Druck.
Ich überlege, welche Schritte sie unternommen haben, um dorthin zu gelangen.
Ich empfinde Bewunderung, frage mich jedoch gleichzeitig, ob ich etwas Ähnliches auch schaffen könnte.
Manchmal demotiviert es mich, weil ich das Gefühl habe, dass ich niemals so gut sein werde.
Wenn du die Möglichkeit hättest, dein zukünftiges erfolgreiches Ich in zehn Jahren zu treffen, was würdest du es fragen?
Welche Gewohnheiten und Einstellungen haben mir am meisten geholfen, Erfolg zu erzielen?
Wie hast du deine Motivation in schwierigen Zeiten aufrechterhalten?
Was würdest du heute anders machen, wenn du die Möglichkeit hättest?
Wie sieht mein gewöhnlicher Tag in der Zukunft aus?
Sind diese Erfolge wirklich so erfüllend, wie ich mir vorgestellt habe?
Wenn du das Gefühl hast, dass dir die Motivation fehlt, wie gehst du damit um?
Ich erinnere mich, warum ich angefangen habe, und suche nach neuen Impulsen.
Ich mache eine Pause und versuche, neue Energie zu tanken.
Ich höre inspirierende Geschichten oder Bücher, die mich ermutigen.
Ich wende mich an Freunde oder Mentoren, um Unterstützung zu erhalten.
Ich lasse die Dinge fließen und warte, bis die Motivation von alleine zurückkommt.
Stell dir vor, du hättest die Möglichkeit, ein Leben völlig ohne Pflichten und Verpflichtungen zu führen. Wie würdest du das empfinden?
Es wäre ein Traum, endlich nur das zu tun, was mir Spaß macht.
Mir würde das Gefühl von Verantwortung und Sinnhaftigkeit fehlen.
Zuerst würde ich es genießen, aber mit der Zeit würde es mir leer erscheinen.
Ich würde nach Möglichkeiten suchen, anderen zu helfen und dem Leben einen tieferen Sinn zu geben.
Ich wäre unsicher, weil ich Struktur und klare Orientierung benötige.
Wenn du deine Hauptquelle der Motivation definieren müsstest, was wäre das?
Wachstum und das Lernen neuer Dinge.
Der Versuch, sich selbst oder anderen etwas zu beweisen.
Das Gefühl von Freiheit und Kontrolle über das eigene Leben.
Hilfe für andere und die Schaffung von etwas Wertvollem.
Die Suche nach einem Gleichgewicht zwischen Zufriedenheit und Ambition.
Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß unserer Datenschutzerklärung verarbeitet.
Antworten senden
© 2025 Smolfi
⇧