Anmelden
Widerstandsfähigkeit gegen Misserfolg
Stell dir vor, dass du dich langfristig um das Erreichen eines Ziels bemüht hast, aber das Ergebnis dich enttäuscht hat. Was wirst du zuerst tun?
Ich halte an und analysiere, wo der Fehler passiert ist.
Ich werde anfangen, nach etwas Neuem zu suchen, das mich interessieren könnte.
Ich brauche Zeit, um meine Emotionen zu verarbeiten, bevor ich weitermache.
Ich suche Unterstützung bei meinen Angehörigen oder einem Mentor.
Ich werde anfangen, mich daran zu erinnern, warum ich mich überhaupt auf diesen Weg begeben habe.
Wenn du an deinen größten Misserfolg denkst, was resoniert am meisten in dir?
Die Lektion, die ich daraus gelernt habe.
Das Gefühl, dass ich nicht ausreichend vorbereitet war.
Motivation, es anders zu versuchen.
Eher Frustration über vergebliche Mühe.
Der Wunsch, mir zu beweisen, dass ich es schaffe.
Wenn du deinen Misserfolg als Bild darstellen müsstest, wie würde es aussehen?
Aufgewühltes Meer, aber in der Ferne ist ein Leuchtturm zu sehen.
Labyrinth mit mehreren Wegen.
Der Baum, der sich im Wind biegt, aber nicht bricht.
Riss im Boden, aber mit einer keimenden Pflanze.
Ein Buch mit leeren Seiten, bereit für neue Kapitel.
Was sagst du dir im Stillen, wenn etwas nicht gelingt?
„Gut, das hat nicht geklappt. Was kann ich anders versuchen?“
„Vielleicht ist es noch nicht meine Zeit, aber eines Tages werde ich es schaffen.“
„Warum passiert mir das immer wieder?“
„Ich muss damit umgehen und weitermachen.“
„Das ist nur ein Kapitel, nicht die ganze Geschichte.“
Wie reagierst du auf Kritik nach einem Misserfolg?
Ich versuche zu verstehen, was ich verbessern kann.
Ich werde überlegen, ob die Kritik gerechtfertigt ist, und wenn ja, werde ich daraus lernen.
Es kann mich für eine Weile wehtun, aber es wird meinen weiteren Verlauf nicht beeinflussen.
Meistens ziehe ich mich eher in mich zurück und brauche Zeit zum Verarbeiten.
Es reizt mich als Herausforderung, zu zeigen, dass ich es kann.
Was motiviert dich am meisten, etwas nach einem Misserfolg erneut zu versuchen?
Der Glaube, dass jede Niederlage mich näher zum Erfolg bringt.
Unterstützung für die Menschen, die an mich glauben.
Eigene Sturheit und der Wunsch, es sich zu beweisen.
Ein neuer Ansatz oder eine Idee, die die Dinge verändern kann.
Zeit, die mir ermöglicht, die Situation aus der Ferne zu betrachten.
Wenn Misserfolg einen Klang hätte, wie würde er dann klingen?
Ein leises „Klicken“ von Türen, die sich schließen, während nebenan andere offen sind.
Ein lautes „Knall“, das mich für einen Moment erschüttert.
Langsame „Kreischen“, das mich zum Nachdenken bringt.
Eine Melodie, die für einen Moment aussetzt, aber dann weitergeht.
Der Klang von Tropfen, die auf die Wasseroberfläche des Sees fallen – kleine Kreise, aber keine Katastrophe.
Wenn dir jemand sagen würde: „Du wirst niemals Erfolg haben,“ wie würdest du reagieren?
„Vielleicht jetzt nicht, aber das bedeutet nicht, dass ich aufgeben werde.“
„Das ist nur deine Meinung, aber meine Geschichte ist noch nicht geschrieben.“
„Wir werden sehen, was die Zeit bringt.“
„Das denkst du so. Ich denke etwas anderes.“
„Was du von mir denkst, wird mich nicht aufhalten.“
Was bedeutet das Wort „Versagen“ für dich?
Gelegenheit, etwas zu lernen.
Untrennbarer Bestandteil des Erfolgs.
Vorübergehendes Hindernis, das ich überwinden kann.
Test meiner Geduld und Ausdauer.
Etwas, das mir eine neue Richtung gibt.
Stell dir vor, du blickst in einem Jahr auf den heutigen Misserfolg zurück. Wie denkst du, wirst du darüber denken?
Wie auf etwas, das mir eine wichtige Lektion erteilt hat.
Wie an dem Punkt, an dem ein neuer Weg begann.
Wie auf etwas, das in diesem Moment wehgetan hat, aber jetzt keine Rolle mehr spielt.
Wie eine Erfahrung, die mich gestärkt hat.
Wie der nächste Schritt, der mich dorthin gebracht hat, wo ich heute bin.
Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß unserer Datenschutzerklärung verarbeitet.
Antworten senden
© 2025 Smolfi
⇧