Anmelden
Zielsetzung und Zielerreichung
Stell dir vor, du hast ein großes Ziel, das du erreichen möchtest, aber du weißt nicht, wo du anfangen sollst. Was würdest du als erstes tun?
Ich beginne mir vorzustellen, wie es sein wird, wenn ich mein Ziel erreiche, um Motivation zu gewinnen.
Ich werde alles aufschreiben, was mir in den Sinn kommt, und dann werde ich nach und nach Ordnung darin schaffen.
Zuerst werde ich mit jemandem sprechen, der schon etwas Ähnliches erreicht hat.
Ich werde sofort handeln, auch wenn ich noch nicht genau weiß, wie ich es machen soll.
Ich lasse es eine Weile ruhen und warte, bis der richtige Impuls kommt.
Welches Wort beschreibt am besten deine Beziehung zu deinen eigenen Zielen?
Herausforderung.
Leidenschaft.
Planung.
Verantwortung.
Zufall.
Du erhältst ein Angebot für ein Projekt, das dir gefällt, aber langfristigen Einsatz und unsichere Ergebnisse erfordert. Wie reagierst du?
Ich nehme sie sofort an, Herausforderungen treiben mich voran.
Ich werde gründlich abwägen, ob ich die Kapazitäten und die Zeit dafür habe.
Ich werde mich mit jemandem beraten, der mir hilft, die Situation objektiv zu bewerten.
Ich nehme sie an, aber erst nach sorgfältiger Planung und Aufteilung der Schritte.
Ich lasse es so, Unsicherheit passt mir nicht.
Du hast ein wichtiges Ziel vor dir, aber du stößt auf eine große Hürde. Was wirst du tun?
Ich betrachte das als Teil des Weges und suche nach einer Möglichkeit, mich anzupassen.
Ich werde bewerten, ob das Ziel weiterhin meinen Aufwand wert ist.
Ich werde erfahrene Menschen fragen, wie sie das lösen würden.
Ich werde das Problem in kleinere Teile aufteilen und es schrittweise lösen.
Ich ziehe mich zurück und wähle lieber den einfacheren Weg.
Wie gehst du an die Planung deiner Ziele heran?
Ich setze mir große Visionen und lasse Raum für Flexibilität.
Ich erstelle detaillierte Pläne mit klaren Schritten.
Ich orientiere mich nach den aktuellen Möglichkeiten und passe mich an.
Ich werde mein Ziel in kleinere Schritte unterteilen, aber ich lasse mir Freiheit bei der Reihenfolge.
Ich plane nicht genau, ich glaube, dass sich der Weg von selbst zeigen wird.
Welche Emotion entsteht in dir am häufigsten, wenn du über deine Ziele nachdenkst?
Aufregung und Begeisterung.
Leichte Nervosität, aber auch Entschlossenheit.
Konzentration und Gefühl der Kontrolle.
Zweifel, ob ich es schaffe.
Verwirrung und Unsicherheit, wohin ich eigentlich gehe.
Du hast die Gelegenheit erhalten, die dich deinem Ziel näher bringen kann, aber es erfordert, die Komfortzone zu verlassen. Wie reagierst du?
Ich springe da rein, solche Chancen kommen nicht wieder.
Zuerst werde ich alle Risiken und Möglichkeiten abwägen.
Ich sage mir, dass ich noch nicht bereit dafür bin und lieber warte.
Ich suche nach einer Möglichkeit, den Übergang zu erleichtern und mich schrittweise anzupassen.
Ich nehme mir Zeit zum Nachdenken, aber ich werde mich wahrscheinlich entscheiden, es zu versuchen.
Was machst du, wenn du feststellst, dass du langfristig dein Ziel nicht erreichst?
Ich suche nach neuen Wegen und ändere die Strategie.
Ich überlege, ob das Ziel wirklich wichtig für mich ist.
Ich berate mich mit jemandem, der mir helfen könnte.
Ich werde es in noch kleinere Schritte aufteilen und von vorne beginnen.
Ich frage mich, ob ich überhaupt genügend Motivation habe, weiterzumachen.
Welche Haltung hast du gegenüber Misserfolg auf dem Weg zum Ziel?
Misserfolg ist nur eine Lektion, die mich weiterbringt.
Es tut weh, aber ich versuche immer, daraus zu lernen.
Misserfolg hält mich oft ab, aber ich weiß, dass er zum Prozess gehört.
Normalerweise halte ich für einen Moment an, aber dann mache ich weiter.
Es raubt mir die Energie, manchmal höre ich ganz auf wegen ihm.
Was motiviert dich am meisten auf dem Weg zu deinem Ziel?
Vision von Erfolg und Anerkennung.
Der Prozess des Lernens und persönlichen Wachstums.
Klare Vision darüber, wohin ich gehe.
Unterstützung und Ermutigung von anderen.
Inneres Gefühl der Erfüllung und Zufriedenheit.
Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß unserer Datenschutzerklärung verarbeitet.
Antworten senden
© 2025 Smolfi
⇧