Anmelden
Wie man Führungsfähigkeiten entwickelt, die jeder Manager erlernen kann.
Stell dir vor, dass das Team, das du leitest, anfängt zu stagnieren. Wie würdest du als Erstes reagieren?
Ich nehme das ganze Team mit auf einen Ausflug außerhalb des Arbeitsplatzes, damit die Atmosphäre entspannt wird.
Ich schließe mich im Büro ein und bereite einen detaillierten Wiederherstellungsplan vor.
Ich werde mit den einzelnen Teammitgliedern über ihre Gefühle und Vorstellungen sprechen.
Ich werde beginnen, mit neuen Ansätzen zu experimentieren, ohne dies sofort zu kommunizieren.
Ich werde eine entscheidende Sache ändern, damit sich etwas bewegt – egal was es ist.
In deinem Team ist ein unerwarteter Konflikt aufgetreten. Welches Bild erinnert dich am meisten daran?
Zwei Schiffe, die versuchen, bei Nebel in denselben Hafen einzufahren.
Feuer und Wasser in einem Gefäß, das jemand vergessen hat festzuhalten.
Ein Spiegel, in dem jeder etwas ganz anderes sieht.
Dominosteine, die nacheinander umfallen.
Theaterbühne, auf der jeder ein anderes Spiel spielt.
Wenn deine Arbeitsphilosophie die Form eines Landes hätte, wie würde sie aussehen?
Dschungel – dicht, ungebändigt, voller Leben und Gefahr.
Garten – geordnet, voller Wachstum, aber erfordert regelmäßige Pflege.
Berge – stabil, majestätisch, aber nicht jeder erreicht den Gipfel.
Insel - isoliert, ruhig, aber auch ein wenig unabhängig.
Stadt – dynamisch, vernetzt, schläft nie.
Bei der Besprechung wird jemand deine Entscheidung in Frage stellen. Wie reagierst du – unbewusst, ohne Filter?
Ich spüre den Drang, mich sofort zu verteidigen, obwohl ich weiß, dass es Zeit hat.
Ich werde mich eine Weile abkoppeln, als hätte ich es nicht gehört.
Ich fange an nachzudenken, was ich vielleicht übersehen habe.
Ich lächle, aber in meinem Kopf mache ich mir Notizen.
Ich werde mich auf die Person konzentrieren – nicht auf das Thema.
Wenn du metaphorisch „der Schlüssel“ wärst, welche Türen würdest du öffnen?
Alte, schwere Türen mit einem großen Schloss – voller Vergangenheit.
Glas Türen – jeder sieht hinein, aber sie sind immer geschlossen.
Geheime Türen in der Bibliothek – wer weiß, findet sie.
Drehende Türen – Menschen kommen und gehen, aber der Raum bleibt.
Tür auf dem Dach – für diejenigen, die Höhen suchen.
Wie lernst du aus deinen eigenen Fehlern?
Ich führe ein stilles inneres Tagebuch und verbinde Muster.
Ich werde über sie lachen – aber nur, wenn sie vorbei sind.
Ich lerne, indem ich zuerst jemandem mit einer ähnlichen Situation helfe.
Ich analysiere alles, bis ich den „Wendepunkt“ finde.
Ich gestehe meine Fehler nur ein, wenn es auch jemand anderes anerkennt.
Welche Art von Stille passt dir am besten, wenn du Menschen führst?
Stille vor der Entscheidung – angespannt, aber klar.
Die Stille zwischen Frage und Antwort – voll von Neugier.
Stille nach dem Konflikt – wenn der Staub sich legt.
Stille beim Zuhören – wenn jemand die Wahrheit sagt.
Die Stille, die niemand geplant hat – doch sie verrät etwas.
Wie erkennst du, dass jemand das Potenzial hat, ein Führer zu werden?
Er bemerkt Details, die andere übersehen.
Er lässt anderen Raum, bleibt aber im Blickfeld.
Er hört eher zu, als dass er spricht – aber wenn er redet, hat es Gewicht.
Er kann „ich weiß nicht“ sagen, ohne den Respekt zu verlieren.
Seine/ihre Anwesenheit verändert die Atmosphäre, nicht die Worte.
Dein Team steht vor einer großen Veränderung. Welches Bild ruft das in dir hervor?
Eine Brücke, die noch nicht fertig ist – aber schon von jemandem betreten wird.
Die Stille vor dem Sturm – still, aber dicht.
Das Flugzeug in Turbulenzen – niemand weiß, wie lange das dauern wird.
Der Weg, der sich vor dir selbst zeichnet.
Ein Spiel, bei dem sich die Regeln während des Spiels ändern.
Was beeinflusst am meisten deine Fähigkeit, andere zu führen?
Der innere Kompass, den ich nicht immer fühle, aber wenn ich es tue, weiß ich es.
Der Spiegel der Menschen – wie sie reagieren, wenn ich ehrlich bin.
Meine Geschichten – das, was ich erlebt und verstanden habe.
Die Fähigkeit zu sehen, was andere noch nicht sehen.
Bewusstsein, dass ich immer noch lerne, auch wenn ich führe.
Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß unserer Datenschutzerklärung verarbeitet.
Antworten senden
© 2025 Smolfi
⇧