Anmelden
Warum es wichtig ist, sein Leben auf eigenen Werten aufzubauen.
Stell dir vor, du hättest die Möglichkeit, einen Grundpfeiler deines Lebens zu ändern. Was würde dich daran am meisten ansprechen?
Mehr Freiheit haben, auch wenn das Unsicherheit bedeutet.
Sich akzeptiert fühlen, auch wenn ich mich ein wenig anpassen müsste.
Klare Regeln und Unterstützung haben, auch wenn ich sie selbst nicht aufgestellt habe.
Eine Inspiration für andere sein, auch wenn ich Unverständnis begegnen werde.
In Frieden leben, auch wenn das bedeutet, Konflikten auszuweichen.
Wenn jemand deine Entscheidung in Frage stellt, was kommt dir als erstes in den Sinn?
Die Lust, ihn mit Argumenten zu überzeugen.
Nachdenken, ob ich mich nicht geirrt habe.
Der Wunsch, sich zurückzuziehen und zu warten.
Die Notwendigkeit, den eigenen Weg ohne Erklärung zu verteidigen.
Unverständnis, warum es ihm so wichtig ist.
Stell dir vor, du hast ein freies Jahr. Wofür würdest du es nutzen?
Freiwilligenarbeit oder Hilfe für andere
Das Schreiben eines Buches oder die Schaffung von etwas Eigenem.
Reisen ohne Plan und Regeln
Erwerb eines anerkannten Titels oder einer Fertigkeit
Überlegung, was ich eigentlich vom Leben will.
Wenn du dich zwischen zwei Möglichkeiten entscheidest, was hilft dir am meisten?
Die Vorstellung, wie es andere wahrnehmen.
Inneres Gefühl, auch wenn es keinen Sinn macht.
Was praktischer und stabiler ist.
Das, was mehr mit dem resoniert, wer ich bin.
Das, was mich am meisten erschreckt — denn dort gibt es Wachstum.
Wie fühlst du dich, wenn du etwas nur tust, weil man es „tun muss“?
Leicht unangenehm, aber das wird vorübergehen.
Aufgewühlt, als ob ich mich selbst verlieren würde.
Erhobenen Geistes, weil es richtig ist.
Frustriert suche ich nach dem Sinn.
Resigniert, denn es wird sich sowieso nicht ändern.
Wenn du für eine Sache bekannt sein könntest, was wäre das?
Dass ich mir treu geblieben bin.
Dass ich etwas Bedeutendes geschaffen habe.
Dass ich andere zur Veränderung geführt habe.
Dass ich in Harmonie und Ruhe gelebt habe.
Dass ich anerkannt und zuverlässig war.
Was erzeugt in dir größere Unsicherheit?
Wenn ich handeln muss, ohne mich auf andere zu stützen.
Wenn ich nicht weiß, was eigentlich richtig ist.
Wenn ich viele Möglichkeiten habe und mich nicht entscheiden kann.
Wenn ich das Gefühl habe, dass ich von meinen Grundsätzen abweiche.
Wenn mir jemand meine Schwächen spiegelt.
Wie erkennst du am häufigsten, dass du auf dem richtigen Weg bist?
Die Dinge beginnen sich von selbst zu entwickeln.
Ich habe dadurch Frieden im Herzen.
Die Menschen in meiner Umgebung bestätigen mir das.
Ich fühle eine Herausforderung, aber auch Begeisterung.
Plötzlich fühle ich mich „zu Hause“.
Wie stehst du zum Wort „Verantwortung“?
Bindend — ich habe Angst vor dem Verlust der Freiheit.
Motivierend — bedeutet Vertrauen.
Schwer — ich habe das Gefühl, dass ich zu viel trage.
Inspirierend — hilft mir zu wachsen
Neutral – ich nehme das als Teil des Lebens.
Welche Aussage würde dir in einer Krisensituation am meisten helfen?
„Vertraue dir selbst. Du hast Schlimmeres bereits gemeistert.“
„Auch dies hat seinen Sinn, auch wenn du ihn noch nicht siehst.“
„Du bist nicht allein darin.“
„Bleib dir selbst treu, egal was passiert.“
„Versuche, es aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten.“
Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß unserer Datenschutzerklärung verarbeitet.
Antworten senden
© 2025 Smolfi
⇧