Wie man Desinformation erkennt und sich nicht manipulieren lässt.

Stell dir vor, du liest einen Artikel mit einer umstrittenen Behauptung, die dich überrascht. Was tust du zuerst?




Jemand spricht begeistert über eine Theorie, die „die Wahrheit enthüllt, über die nicht gesprochen wird“. Wie reagierst du?




Welches Bild kommt dir in den Sinn, wenn du das Wort „Manipulation“ hörst?




Wenn du dich auf der Grundlage unvollständiger Informationen entscheiden müsstest, was würdest du tun?




Welches Zitat ist dir am nächsten?




Wenn jemand einen schockierenden Beitrag in sozialen Medien teilt, was geht dir durch den Kopf?




Wie fühlst du dich, wenn du herausfindest, dass etwas, an das du geglaubt hast, eine Lüge war?




Was denkst du, verursacht, dass sich einige Informationen schnell verbreiten?




Stell dir vor, du bist in einer Gruppe, in der jeder etwas sagt, das du für Desinformation hältst. Was würdest du tun?




Wenn du ein Journalist wärst, wie würdest du an das Schreiben eines Artikels über ein sensibles Thema herangehen?




Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß unserer Datenschutzerklärung verarbeitet.

© 2025 Smolfi