Anmelden
Design eines Arbeitsbereichs: Wie man einen Raum für Konzentration schafft
Stellen Sie sich vor, Sie richten sich einen neuen Arbeitsbereich ein. Was würden Sie als Erstes hineinstellen?
Ein altes Objekt, das mich an etwas Wichtiges erinnert.
Etwas Grünes – Pflanze, Moos, Zweig
Eine große Tafel oder Wand zum Schreiben
Ein Sessel oder ein Sofa, wo ich mich entspannen kann.
Schrank, wo ich alles verstauen kann, was stört.
Wenn Sie Ihre Umgebung wechseln möchten, wo ziehen Sie am liebsten hin?
In das Café, wo es lebt
An einem Ort mit Aussicht
In einen geschlossenen, ruhigen Raum.
In den Garten oder in die Natur
Unter den Büchern, die mich inspirieren.
Ihre Arbeitsplatte ist...
Leer, sauber und glatt
Bedeckt mit verschiedenen Gegenständen – spontan
Voll von kleinen Gegenständen, die etwas bedeuten.
Ordnungsgemäß angeordnet, sodass jeder Gegenstand seinen Platz hat.
Flexibel – manchmal Chaos, manchmal Ordnung, je nach Stimmung
Welches Licht ist für Sie bei der Arbeit am angenehmsten?
Natürliches Licht, großes Fenster
Warmes gedämpftes Licht, Lampen
Kalte, klare Licht, das mich wach hält.
Es hängt von der Tätigkeit ab – ich ändere die Beleuchtung nach Bedarf.
Dunkelheit, nur das Licht des Bildschirms.
Was würde Sie in Ihrem Arbeitsbereich am meisten ablenken?
Still, wenn ich meine eigenen Gedanken viel zu laut höre.
Zu viele Menschen herum.
Nicht gelöste Aufgaben auf dem Tisch verteilt
Unangenehme Farben oder grelles Licht
Das Gefühl, dass mich jemand beobachtet oder bewertet.
An der Arbeitswand hätten Sie am liebsten:
Ein Bild, das mich inspiriert.
Platz für Notizen und Ideen
Leerer Raum, damit ich mich konzentrieren kann.
Kalender und Planer
Etwas, das mich zum Lachen bringt.
Welches dieser Elemente hilft Ihnen am meisten, in den „Flow“ zu gelangen?
Ritual zum Arbeitsbeginn
Musik oder Hintergrundgeräusche
Handschrift oder Zeichnen
Minimalistische Umgebung
Kleine Ablenkung – etwas zum Spielen, Quetschen, Bewegen
Wie würden Sie eine ideale Raumanordnung beschreiben?
Funktional – alles hat seinen Platz.
Offen – damit ich Überblick und Freiheit habe.
Geschlossen – eine abgeschottete Ecke, wo mich nichts stört.
Dynamisch – ich kann es je nach Stimmung ändern.
Symbolisch – jeder Gegenstand hat seine eigene Geschichte.
Was würden Sie niemals in Ihren Arbeitsplatz bringen?
Uhren – ich möchte den Druck der Zeit nicht spüren.
Spiegel – ich möchte mich nicht sehen.
Zu viele Dekorationen – sie stören mich.
Leere Wände – sie wirken auf mich beengend.
Technologien außerdem – ich brauche so wenig wie möglich.
Welches Element würde Ihnen helfen, sich in Ihrem Arbeitsbereich "wie zu Hause" zu fühlen?
Persönliches Foto
Duft – Kerze, ätherisches Öl
Notizbuch oder Tagebuch
Lieblingsbecher oder Gegenstand aus der Kindheit.
Etwas, das mich an das Ziel erinnert, für das ich arbeite.
Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß unserer Datenschutzerklärung verarbeitet.
Antworten senden
© 2025 Smolfi
⇧