Anmelden
Psychohygienischer Humor: Wie Lachen unseren Geist heilt
Stell dir vor, jemand erzählt dir mitten in einem ernsten Arbeitstreffen einen völlig absurden Witz. Wie reagierst du?
Ich bewahre meine Pokerface, aber innerlich lache ich.
Ich platze spontan vor Lachen und entschuldige mich dann.
Ich werde anfangen zu analysieren, warum jemand genau jetzt das gesagt hat.
Ich fühle mich ein bisschen unwohl, aber dann lache ich aus Höflichkeit.
Ich werfe noch etwas Absurderes ein, nur zum Spaß.
In der Arztwartezimmer bemerkst du eine alte Karikatur an der Pinnwand. Was fällt dir als erstes ein?
Wer hat wohl gerade dieses Bild ausgewählt?
Alter Humor ist der beste – einfach und prägnant.
Ich suche, was der Autor damit ausdrücken wollte.
Ich habe laut gelacht, ohne Gewissensbisse.
Ich würde dort lieber etwas Aktuelleres oder Düsteres sehen.
Stell dir vor, jemand schenkt dir Socken mit einem lustigen Motiv. Was würdest du tun?
Ich ziehe sie sofort an, obwohl sie schrecklich sind.
Ich werde lächeln, mich bedanken, aber ich werde sie wahrscheinlich nicht nutzen.
Ich frage mich, ob es eine versteckte Botschaft war.
Ich sage etwas noch Absurderes im Gegenzug.
Socken als Form der Kunst? Interessant.
Welcher Spruch gefällt dir am meisten?
„Das Leben ist zu wichtig, um ernst genommen zu werden.“
„Lachen ist nur ein Abwehrmechanismus.“
„Ohne Humor würde ich die Umgebung verrückt machen.“
„Humor? Das ist etwas, was man nicht lernen kann.“
„Mein innerer Clown hat oft Urlaub.“
Welche Situation würde dich am meisten zum Lachen bringen, auch wenn du versuchst, es zu unterdrücken?
Unkontrollierbarer Lachanfall einer Person zu einem unpassenden Zeitpunkt.
Haustier, das den Menschen imitiert.
Tippfehler in einem offiziellen Dokument, der die Bedeutung völlig verändert.
Wenn sich jemand zufällig wie ein Philosoph äußert, ohne es zu merken.
Totale Chaos, der plötzlich Sinn zu geben beginnt.
Wie verwendest du am häufigsten Humor in schwierigen Situationen?
Ich werde die Spannung im Team erleichtern.
Ich lache leise in meinem Kopf, als eine Form der Selbstverteidigung.
Ich mache mich über mich selbst lustig.
Manchmal übertreibe ich, aber es hilft.
Ich werde damit die Angst maskieren.
Wenn dein innerer Humor die Gestalt einer Figur aus einem Film oder einem Märchen annehmen würde, wäre es:
Sarkastischer Nebenheld
Der Clown mit tiefen Gedanken
Trockener Typ mit absurden Anmerkungen
Märchenhaftes Wesen mit unerwarteter Weisheit
Der, der nicht viel spricht, aber wenn er spricht, bringt er alle zum Lachen.
Was löst bei dir am schnellsten Entspannung und Lachen aus?
Ein kurzer Witz mit unerwartetem Wendung: Warum können Geister so schlecht lügen? Weil man direkt durch sie hindurchsieht!
Visueller Gag, völlig aus dem Kontext.
Interner Humor unter Freunden
Selbstironie
Komisches Schweigen in einer absurden Situation
Welcher Humorstil ist dir am fremdesten?
Vulgäre Witze
Zu viel „konstruktiver“ Humor, der erklärt werden muss.
Stereotypen über Minderheiten
Slapstick – physische Stürze und Unfälle
Ironischer Humor, bei dem niemand weiß, was ernst gemeint ist.
Wenn du einen Typ von Lachen als dein Markenzeichen wählen müsstest, wäre es:
Ansteckender Lachausbruch
Leises Schmunzeln
Lachen mit Augen
Sarkastisches Grinsen
Ein Anfall, der nicht gestoppt werden kann.
Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß unserer Datenschutzerklärung verarbeitet.
Antworten senden
© 2025 Smolfi
⇧