Anmelden
Kleine Rituale, die Freundschaften stärken
Stell dir vor, du hast 10 Minuten mit einem Freund, den du lange nicht gesehen hast. Wie würdest du diese Zeit zuerst nutzen?
Wir erinnern uns an etwas, das uns immer zum Lachen gebracht hat.
Ich werde ihn fragen, wie es ihm geht – ehrlich, ohne höfliche Pose.
Ich schlage eine gemeinsame Stille mit Kaffee vor – Worte sind nicht nötig.
Ich fange an, über meine Neuigkeiten zu erzählen, damit wir wissen, wo wir stehen.
Unsicher lächle ich – es dauert einen Moment, bis ich mich einstimme.
Welches Symbol beschreibt am besten deine Freundschaften?
Streichholz – ein Funke, der etwas entzündet.
Decke – etwas, das wärmt und schützt.
Der Spiegel – zeigt, was ich nicht immer sehen möchte.
Brücke – verbindet, auch wenn wir entfernt sind.
Kompass – er navigiert mich, wenn ich mich verloren fühle.
„Ich habe nur an dich gedacht.“ Was kommt dir als Erstes in den Sinn?
Etwas passiert – vielleicht braucht er Hilfe.
Lieb. Ich habe auch an ihn/sie gedacht.
Ich weiß nicht, was dahinter steckt. Ich warte, was weiter passieren wird.
Es wird mich freuen – ich werde ihm/ihr sofort etwas Herzliches antworten.
Ich werde lächeln, aber ich lasse es so. Ich weiß nicht, was ich zurückschreiben soll.
Was bedeutet für dich eine wiederholte gemeinsame Geste – zum Beispiel ein Händedruck, ein beliebter Toast, ein gemeinsamer Spaziergang?
Es ist ein Anker in der Zeit, der uns hält.
Es erinnert mich daran, dass ich nicht allein bin.
Eher Symbol als Bedürfnis – wichtig sind die Worte.
Es kommt darauf an, wie mein Tag ist – manchmal stört es mich.
Es ist schön, aber ich gewöhne mich daran, es als selbstverständlich zu betrachten.
Dein Freund möchte dir wöchentlich eine „Gedanken der Woche“ senden. Wie siehst du das?
Es ist tiefgründig – ich schätze diese Initiative.
Ich werde gespannt sein, was es mir bringen wird.
Es hängt davon ab, ob ich Zeit und Lust dazu habe.
Ich verstehe nicht ganz, warum er/sie das machen möchte.
Es wird mich freuen, auch wenn ich vielleicht nicht reagieren werde.
Wie würdest du reagieren, wenn dein Freund regelmäßig „unser Montag“ vorschlägt – ein Tag, an dem ihr euch anruft?
Super Idee – ich liebe solche Rituale.
Es freut mich, wenn es keine Pflicht ist.
Es kommt darauf an, ob es natürlich oder erzwungen sein wird.
Ich möchte nicht an eine genaue Uhrzeit gebunden sein – ich bevorzuge es spontan.
Eher lehne ich ab – ich verspüre kein Bedürfnis nach Regelmäßigkeit.
Stell dir vor, du hast mit deinem Freund eine Tradition: Ihr schenkt euch immer etwas Kleines, wenn ihr euch seht. Was fühlst du?
Wärme – kleine Dinge tragen große Bedeutungen.
Druck – was ist, wenn ich einmal nichts mitbringe?
Spaß – ich betrachte das als Teil des Spiels.
Widerspruch – ich bin mir nicht sicher, ob das ehrlich ist.
Neutral – es ist mir nicht so wichtig.
Ein Freund schickt dir ein altes Foto von euch beiden von einem Ausflug. Wie wird deine innere Reaktion sein?
Wärmend – sofort erinnere ich mich an diesen Moment.
Reflexiv – ich denke darüber nach, wie sich die Dinge seitdem verändert haben.
Formal – Ich danke Ihnen, aber es bedeutet für mich nicht viel.
Überrascht – ich habe das nicht erwartet, aber es ist angenehm.
Gemischt – ich tendiere dazu, in Erinnerungen nach Fehlern zu suchen.
Stell dir vor, dein Freund hat dir eine kleine Geste beigebracht – zum Beispiel ein Klopfen auf die Schulter als Zeichen der Unterstützung. Wie würdest du sie verwenden?
Ich werde es als intimes Geheimnis zwischen uns bewahren.
Ich werde es auch mit anderen verwenden – ich verbreite es weiter.
Nur wenn die Situation es zulässt.
Ich werde es vergessen, solange es mir nicht ins Gedächtnis gerufen wird.
Es weckt unerwartete Emotionen in mir – ich bin mir nicht sicher.
Wenn du einen neuen Freundschaftsritual erfinden müsstest, was wäre es?
Geteilte Stille unter den Sternen einmal im Monat.
Kurze Sprachnachricht jeden Sonntagabend.
Ein erfundener Gruß, den sonst niemand verwendet.
Das Dankbarkeitsjournal, das wir uns gegenseitig weitergeben.
Gemeinsamer Aufruf – zum Beispiel ein Monat ohne Beschwerde.
Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß unserer Datenschutzerklärung verarbeitet.
Antworten senden
© 2025 Smolfi
⇧