Zustimmung und Teilen: Wie man im Internet verantwortungsbewusst ist

Stell dir vor, du teilst einen Artikel in sozialen Medien, aber nach einer Weile bemerkst du, dass er falsche Informationen enthält. Wie reagierst du?




Ein Bekannter schickt dir einen Screenshot einer privaten Konversation einer anderen Person. Was wirst du tun?




Du erhältst die Möglichkeit, einen Kollegen anonym in einer Online-Umfrage zu bewerten. Wie gehst du an die Antworten heran?




Sie sehen ein Video, in dem jemand versehentlich sensible Informationen über sich selbst geteilt hat. Wie reagieren Sie darauf?




Dein Bekannter veröffentlicht öffentlich einen Status, in dem er dich erwähnt, ohne deine Zustimmung. Was machst du?




Du bekommst die Möglichkeit, deine Meinung anonym zu einem sensiblen gesellschaftlichen Thema zu äußern. Wie entscheidest du dich?




Wie entscheidest du, was du aus deinem Privatleben im Internet teilst?




Wie nimmst du die Tatsache wahr, dass deine Daten verfolgt und ausgewertet werden können?




Bei einer Online-Umfrage wirst du um Zugriff auf deine Kontakte und Fotos gebeten. Wie reagierst du?




Ein Freund teilt auf seinem Profil Fotos deiner Kinder, ohne zu fragen. Wie reagierst du?




Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß unserer Datenschutzerklärung verarbeitet.

© 2025 Smolfi