Anmelden
Zustimmung und Teilen: Wie man im Internet verantwortungsbewusst ist
Stell dir vor, du teilst einen Artikel in sozialen Medien, aber nach einer Weile bemerkst du, dass er falsche Informationen enthält. Wie reagierst du?
Ich werde es ohne Erklärung löschen, die Leute achten sowieso nicht auf Details.
Ich werde die Korrektur oder Entschuldigung ergänzen, damit alles klar ist.
Ich lasse es so – wer will, kann die Fakten überprüfen.
Ich werde herausfinden, wer es vor mir geteilt hat und sie darauf hinweisen.
Ich fühle mich unwohl, aber ich weiß nicht, was ich tun soll.
Ein Bekannter schickt dir einen Screenshot einer privaten Konversation einer anderen Person. Was wirst du tun?
Ich werde es neugierig lesen und eventuell weiterleiten.
Es tut mir leid, aber ich lasse es so, denn das passiert oft.
Ich werde einem Bekannten sagen, dass das nicht in Ordnung ist.
Ich speichere mir zur Sicherheit einen Screenshot – vielleicht wird er mir irgendwann nützlich sein.
Ich denke darüber nach, wie ich mich fühlen würde, wenn mir jemand das antun würde.
Du erhältst die Möglichkeit, einen Kollegen anonym in einer Online-Umfrage zu bewerten. Wie gehst du an die Antworten heran?
Ich versuche, ehrlich, aber gleichzeitig vorsichtig zu sein.
Ich werde die Gelegenheit nutzen, Dinge zu sagen, die ich sonst nicht sagen könnte.
Ich antworte neutral, ich möchte niemanden beeinflussen.
Ich bewerte nach dem Eindruck der letzten Woche.
Zuerst überlege ich, wie meine Antworten seine Situation beeinflussen.
Sie sehen ein Video, in dem jemand versehentlich sensible Informationen über sich selbst geteilt hat. Wie reagieren Sie darauf?
Ich schicke es schnell meinen Freunden weiter, es ist schließlich lustig.
Ich habe Mitgefühl, aber ich werde mir das Video trotzdem ganz ansehen.
Ich werde das Video melden, damit es sich nicht weiter verbreitet.
Ich werde überprüfen, ob ich ähnliches nicht selbst geteilt habe.
Ich denke nach, warum Menschen solche Fehler machen – mir würde das nicht passieren.
Dein Bekannter veröffentlicht öffentlich einen Status, in dem er dich erwähnt, ohne deine Zustimmung. Was machst du?
Ich werde seinen Status loben, obwohl es mir nicht ganz angenehm ist.
Ich werde ihn privat bitten, das zu löschen.
Ich ignoriere das, es ist schließlich nichts Schlimmes.
Ich werde meine eigene Reaktion veröffentlichen, um die Dinge richtigzustellen.
Ich fühle mich betrogen und werde beginnen, ihm aus dem Weg zu gehen.
Du bekommst die Möglichkeit, deine Meinung anonym zu einem sensiblen gesellschaftlichen Thema zu äußern. Wie entscheidest du dich?
Ich werde nichts veröffentlichen – Anonymität erscheint mir unfair.
Ich nutze die Anonymität und sage die Dinge klar und deutlich.
Ich werde meine Meinung neutral ausdrücken, um niemanden zu beleidigen.
Ich werde die Meinung in mehrere Perspektiven aufteilen, sodass sich jeder wiederfinden kann.
Ich sage nur das, was ich auch unter meinem Namen sagen würde.
Wie entscheidest du, was du aus deinem Privatleben im Internet teilst?
Ich teile spontan – wenn mich etwas freut, teile ich es.
Ich denke darüber nach, was die anderen darüber denken werden.
Ich teile nur das, was jemanden inspirieren oder ermutigen kann.
Ich werde es nur veröffentlichen, wenn ich sicher bin, dass es mir nicht schadet.
Ich bearbeite die Dinge so, dass sie besser aussehen als in der Realität.
Wie nimmst du die Tatsache wahr, dass deine Daten verfolgt und ausgewertet werden können?
Es ist mir egal, ich habe sowieso nichts zu verbergen.
Es macht mir Sorgen, aber ich weiß nicht, was ich damit tun soll.
Ich überprüfe immer, welche Daten ich teile und mit wem.
Ich akzeptiere das als Teil der heutigen Welt.
Manchmal überlege ich, mich aus dem Online-Raum zurückzuziehen.
Bei einer Online-Umfrage wirst du um Zugriff auf deine Kontakte und Fotos gebeten. Wie reagierst du?
Ich werde es schnell erlauben, damit ich fortfahren kann.
Ich lehne den Zugang ab, ich möchte nichts teilen.
Zuerst lese ich die Bedingungen, dann entscheide ich.
Ich werde den Zugang erlauben, aber nur vorübergehend.
Ich lasse es offen und entscheide mich später.
Ein Freund teilt auf seinem Profil Fotos deiner Kinder, ohne zu fragen. Wie reagierst du?
Ich werde ihm persönlich sagen, dass es mich stört.
Ich bitte ihn, sie zu löschen.
Ich lasse es so, ich möchte die Beziehung nicht stören.
Ich werde darüber nachdenken, ob ich ihm nie den Eindruck vermittelt habe, dass es möglich ist.
Ich werde meinen eigenen Status veröffentlichen, in dem ich meine Haltung zu solch einer Teilung erkläre.
Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß unserer Datenschutzerklärung verarbeitet.
Antworten senden
© 2025 Smolfi
⇧