Asertivität: Schlüssel zur emotionalen Intelligenz im persönlichen und beruflichen Leben

Asertivität: Schlüssel zur emotionalen Intelligenz im persönlichen und beruflichen Leben

Assertivität: Entfalten Sie Ihr Potenzial. Jeder von uns hat einzigartige Stärken oder verborgene Fähigkeiten, die wir nutzen können, um unsere Ziele zu erreichen. Die Entwicklung dieser Fähigkeiten hilft uns, sowohl persönlich als auch beruflich zu wachsen.

Inhalt: Dieses Modul konzentriert sich auf Assertivität als einen Schlüsselbereich der emotionalen Intelligenz. Sie erfahren, wie Sie effektiv kommunizieren, Ihre Meinungen äußern und für Ihre Bedürfnisse eintreten können.

  • Definition der Assertivität – Erfahren Sie, was Assertivität genau ist und warum sie im persönlichen und beruflichen Leben wichtig ist.
  • Techniken der assertiven Kommunikation – Lernen Sie praktische Techniken, die Ihnen helfen, sich klar und scharfsinnig auszudrücken.
  • Psycho-emotionale Vorteile – Entdecken Sie, wie Assertivität Ihre psychische Gesundheit und Ihre Beziehungen zu anderen verbessert.
  • Überwindung von Hindernissen – Identifizieren Sie häufige Hindernisse in der assertiven Kommunikation und lernen Sie, wie Sie diese überwinden können.
  • Praktische Übungen – Führen Sie Übungen durch, die Ihnen helfen, Assertivität in alltäglichen Situationen anzuwenden.

Fazit: Warten Sie nicht, bis sich Gelegenheiten von selbst ergeben. Probieren Sie dieses Modul aus und entdecken Sie, wie Assertivität Ihr persönliches und berufliches Leben verändern kann.

Wie reagieren Sie am häufigsten auf Kritik?




Wie gehen Sie mit stressigen Situationen um?




Wie gehen Sie an die Lösung von Konflikten heran?




Was motiviert Sie am meisten zum Lernen und zur persönlichen Entwicklung?




Wie reagieren Sie, wenn Ihnen etwas nicht gelingt?




Wie fühlen Sie sich bei der Arbeit im Team?




Was machen Sie, wenn Sie sich in einer neuen, unbekannten Situation befinden?




Wie nehmen Sie die Emotionen anderer Menschen wahr und verarbeiten Sie sie?




Wie oft denken Sie über Ihre Gefühle und Reaktionen nach?




Was hilft Ihrer Meinung nach am meisten bei der Entwicklung von emotionaler Intelligenz?