Anmelden
Reaktion auf Stress und belastende Situationen
Stell dir vor, du hast ein großes Projekt mit einer kurzen Frist vor dir. Was wirst du als erstes tun?
Ich werde sofort mit der Arbeit beginnen und nach der Situation improvisieren.
Zuerst werde ich einen Plan erstellen und meine Aufgaben in kleinere Teile aufteilen.
Ich werde abwarten, vielleicht ändert sich etwas und die Frist wird verlängert.
Ich werde mich mit jemandem, der erfahrener ist, beraten, um die Fehler zu minimieren.
Ich beginne mit den einfachsten Aufgaben, um in einen Rhythmus zu kommen.
Du bist in einer Situation, in der um dich herum alles zusammenbricht und die Leute in Panik geraten. Wie reagierst du?
Ich versuche, die anderen zu beruhigen und eine Lösung vorzuschlagen.
Ich ziehe mich in den Hintergrund zurück und warte, bis die Situation vorüber ist.
Ich übernehme die Initiative und organisiere die anderen.
Innerlich bin ich nervös, aber nach außen hin versuche ich, ruhig zu wirken.
Ich gerate in Panik zusammen mit den anderen, aber gleichzeitig beobachte ich, was die anderen tun.
Unerwartet erhältst du eine anspruchsvolle Aufgabe, für die du keine Erfahrung hast. Wie gehst du mit der Situation um?
Ich atme tief ein und fange an, nach den benötigten Informationen zu suchen.
Ich bitte um Hilfe oder ich finde jemanden, der bereits Erfahrungen hat.
Ich werde versuchen, es auf meine eigene Art und Weise zu schaffen, unabhängig vom Ergebnis.
Ich fühle mich gestresst, aber ich werde das Notwendige tun.
Ich werde anfangen, Ausreden zu suchen oder einen Weg zu finden, um der Aufgabe zu entkommen.
Welche Gedanken gehen dir durch den Kopf, wenn du starken Stress fühlst?
Ich suche nach einer Methode, um mich so schnell wie möglich zu beruhigen und zu konzentrieren.
Ich denke darüber nach, ob ich wirklich in der Lage bin, die Situation zu bewältigen.
Ich fange an, mir das schlimmste mögliche Szenario vorzustellen.
Ich versuche, schnell zu handeln, damit ich keine Zeit zum Nachdenken habe.
Ich distanziere mich von der Situation und versuche, sie zu ignorieren.
Wie verhältst du dich, wenn jemand in deiner Umgebung eine stressige Situation durchlebt?
Ich höre ihn ruhig zu und versuche, ihn zu ermutigen.
Ich gebe ihm Raum, um selbstständig Rat zu suchen, solange er nicht um Hilfe bittet.
Ich versuche ihn abzulenken und das Thema zu wechseln.
Ich fange an, nervös zu werden, und ich weiß nicht, was ich sagen soll.
Ich werde ihm sagen, dass er sich zusammenreißen und auf die Lösung konzentrieren soll.
Wie reagierst du, wenn du unter Druck einen Fehler machst?
Ich gestehe sie mir ein und suche nach einer Lösung, um sie zu reparieren.
Ich werde mir vorwerfen, dass ich anders hätte handeln können.
Ich versuche, den Fehler zu verstecken oder zu bagatellisieren.
Ich akzeptiere sie ruhig und betrachte sie als Teil des Lernens.
Ich beschuldige die Umstände oder andere Menschen für meinen Misserfolg.
Wenn du Druck auf Leistung spürst, wie behältst du dein Gleichgewicht?
Ich mache Pausen und atme tief ein.
Ich suche Unterstützung bei Freunden oder der Familie.
Ich unterdrücke meine Emotionen und konzentriere mich nur auf das Ziel.
Ich werde auf einige weniger wichtige Dinge verzichten, um mir die Situation zu erleichtern.
Ich gebe dem Druck nach und arbeite bis zur Erschöpfung.
Wie fühlst du dich, wenn dich jemand in einer stressigen Situation kritisiert?
Ich sehe das als Gelegenheit, mich zu verbessern, auch wenn es unangenehm ist.
Zuerst wird es mich treffen, aber später werde ich darüber nachdenken.
Ich empfinde Wut oder Ungerechtigkeit und möchte mich verteidigen.
Ich tue so, als ob es mich nicht interessiert, obwohl es mich innerlich belastet.
Ich werde mich sofort entschuldigen und versuchen, die Situation zu bereinigen.
Stell dir vor, du hast eine große stressige Situation überwunden. Was nimmst du daraus mit?
Ein Gefühl von Stolz und eine Erfahrung, die ich in Zukunft nutzen kann.
Erleichterung, dass es hinter mir liegt, aber ich möchte nicht daran denken.
Anleitung, wie man sich in ähnlichen Situationen beim nächsten Mal besser verhalten kann.
Der Gedanke, dass ich beim nächsten Mal noch vorsichtiger sein muss.
Das Gefühl, Stress zu vermeiden, wenn es nur möglich ist.
Wenn du eine Superkraft zur Stressbewältigung haben könntest, welche wäre das?
Die Fähigkeit, sich in jeder Situation sofort zu beruhigen.
Unbegrenzte Geduld und innerer Frieden.
Die Fähigkeit, Probleme vorherzusehen und sich darauf vorzubereiten.
Die Fähigkeit, Stress zu ignorieren und ihn überhaupt nicht zu spüren.
Die Möglichkeit, Stress auf jemand anderen zu übertragen.
Antworten senden