Anmelden
Deine Fähigkeit, dich an verschiedene Umgebungen anzupassen.
Stell dir vor, du befindest dich in einer ganz neuen Gruppe von Menschen. Wie verhältst du dich in den ersten Momenten?
Zuerst beobachte ich, nehme die Dynamik wahr und suche nach meiner Rolle.
Ich versuche, schnell zu überzeugen und die Initiative zu ergreifen.
Ich warte, bis mich jemand anspricht, und beteilige mich nach und nach.
Ich fühle mich unwohl, aber ich gebe mich selbstbewusst.
Ich lasse die Dinge fließen, wenn mich die Gruppe akzeptiert, ist es in Ordnung, wenn nicht, ist es auch nicht schlimm.
Dein Wochenendplan ändert sich unerwartet. Wie reagierst du?
Ich suche eine Alternative, um die Zeit effektiv zu nutzen.
Es regt mich auf, aber ich versuche, die Situation zu akzeptieren.
Ich freue mich, spontane Dinge sind oft die besten!
Ich lasse mich von der Situation leiten, bis sich eine neue Möglichkeit bietet.
Ich fühle Unsicherheit, ich muss schnell einen neuen Plan erstellen.
Dein enger Freund entscheidet sich, seinen Lebensstil komplett zu verändern. Wie nimmst du das wahr?
Ich werde ihn unterstützen, auch wenn es mir unerwartet erscheint.
Ich bin skeptisch, aber ich lasse mich überzeugen, wenn es Sinn macht.
Ich habe das Bedürfnis, seine Gründe zu verstehen, um ihn zu begreifen.
Ich fühle Unsicherheit, weil es auch unsere Dynamik verändert.
Ich bewundere seinen Mut, vielleicht sollte ich auch über meine eigenen Veränderungen nachdenken.
Du bekommst das Angebot, für ein Jahr in ein fremdes Land umzuziehen. Was ist deine erste Reaktion?
Begeisterung! Ich packe meine Koffer und mache mich auf ins Unbekannte.
Ich werde alle Vor- und Nachteile abwägen, aber es ist verlockend.
Ich fühle Bedenken, aber ich weiß, dass es bereichernd sein könnte.
Ich fühle mich dazu nicht bereit, die Veränderung erscheint mir zu groß.
Wenn dort jemand wäre, den ich kenne, würde ich es vielleicht in Betracht ziehen.
Am Arbeitsplatz ändern sich die Prozesse, an die du gewöhnt warst. Wie reagierst du?
Ich passe mich schnell an und suche nach Wegen, um effektiv zu sein.
Zuerst wehre ich mich, aber wenn ich den Nutzen sehe, akzeptiere ich es.
Ich lasse mich von anderen leiten, um die neuen Regeln zu verstehen.
Ich fühle mich frustriert, ich würde lieber bei den alten Wegen bleiben.
Ich frage, warum sich das ändert, ich muss den Grund verstehen.
In den Urlaub wird all deine Pläne kompliziert und du musst improvisieren. Wie fühlst du dich?
Es ist eine Herausforderung, solche Spontaneität macht mir Spaß.
Zuerst Stress, aber ich passe mich schnell an die neue Situation an.
Ich suche nach einer Möglichkeit, zumindest etwas von den ursprünglichen Plänen zu retten.
Ich fühle Frustration, ich kann es nicht leiden, wenn die Dinge nicht nach Plan laufen.
Ich warte, was die Situation bringt, es wird sich immer irgendwie lösen.
Wie fühlst du dich im Gespräch mit Menschen, die völlig andere Meinungen haben als du?
Es ist faszinierend, ich lerne gerne neue Perspektiven.
Ich nehme eine neutrale Haltung ein, ich versuche zu verstehen.
Ich habe das Bedürfnis, meine Meinung zu verteidigen und sie zu überzeugen.
Ich fühle mich unwohl, ich meide solche Gespräche lieber.
Wenn das Gespräch nicht eskaliert, diskutiere ich gerne, andernfalls ziehe ich mich zurück.
Welche Beziehung hast du zu neuen Technologien und Trends?
Ich bin begeistert, ich probiere immer neue Dinge aus.
Ich verfolge die Trends, nehme sie jedoch nur an, wenn sie für mich sinnvoll sind.
Ich passe mich an, wenn ich muss, aber ich ändere meine Gewohnheiten nicht gerne.
Ich vermeide sie, ich bevorzuge bewährte Dinge.
Ich beobachte sie nur aus Neugier, aber meistens brauche ich sie nicht.
Stell dir vor, du bist an einem unbekannten Ort ohne Zugriff auf Karten und Navigation. Wie gehst du vor?
Ich betrachte es als Abenteuer und versuche, meinen Weg nach Intuition zu finden.
Ich frage die Einheimischen, ich suche nach zuverlässigen Informationen.
Ich halte ruhig an und analysiere die Situation.
Ich fange an zu panikieren, ich kann Ungewissheit nicht ertragen.
Ich beobachte die Orientierungspunkte und versuche, sie mir einzuprägen.
Wenn du dich in einer unbekannten sozialen Umgebung befindest, welche Rolle übernimmst du natürlicherweise?
Ein Führer werden und das Geschehen lenken.
Ein Beobachter sein und die Atmosphäre wahrnehmen.
Im Mittelpunkt des Geschehens stehen und Kontakte knüpfen.
Ich lasse die Dinge fließen, ich passe mich der Situation an.
Ich suche jemanden, der mir ähnlich ist, und halte mich an ihn.
Antworten senden