Anmelden
Fähigkeit zur Empathie
Stellen Sie sich vor, ein enger Freund von Ihnen geht durch eine schwierige Zeit, spricht aber nicht direkt darüber. Wie reagieren Sie?
Ich beobachte sein Verhalten genau und warte auf den richtigen Moment, um ihn zu fragen, ob er Unterstützung benötigt.
Ich versuche, unauffällig anzudeuten, dass ich für ihn da bin, aber ich mache keinen Druck.
Ich werde ihn direkt fragen, was los ist, und meine Hilfe anbieten.
Ich warte, bis er sich mir von selbst anvertraut, ich möchte nicht in seine Privatsphäre eingreifen.
Ich werde über meine eigenen Erfahrungen sprechen, um ihm zu zeigen, dass Offenheit keine Schwäche ist.
Sie sehen eine Person, die in der Öffentlichkeit aufgewühlt aussieht und offensichtlich Hilfe braucht, aber niemand sonst reagiert. Was werden Sie tun?
Ich trete zu ihm und biete ihm meine Hilfe an, obwohl ich mir nicht sicher bin, was los ist.
Vorsichtig beobachte ich aus der Ferne und warte, ob jemand anderes auf seine Situation aufmerksam wird.
Ich werde versuchen, Augenkontakt herzustellen oder vorsichtig zu fragen, ob alles in Ordnung ist.
Ich greife nicht ein, solange ich mir nicht sicher bin, dass es notwendig ist.
Ich werde jemanden in der Nähe ansprechen und fragen, ob er weiß, was los ist.
Sie arbeiten im Team und ein Kollege erlebt offensichtlich Stress. Wie verhalten Sie sich?
Ich werde ihm meine Hilfe und Unterstützung bei seinen Aufgaben anbieten.
Ich versuche, ihn ihn aufzuheitern und die Situation zu lockern.
Ich gebe ihm Raum, aber ich bin bereit zu helfen, falls er es braucht.
Ich versuche nicht, mich darin einzumischen, jeder muss auf seine eigene Weise mit Stress umgehen.
Ich werde ihn fragen, ob ich irgendwie helfen kann, aber ich dränge mich nicht auf.
Ihr Freund erzählt Ihnen von etwas, das für ihn sehr wichtig ist, aber Sie halten es für eine Kleinigkeit. Wie reagieren Sie?
Ich versuche, seine Sichtweise zu verstehen und frage nach Details.
Ich werde ihm zeigen, dass ich ihn zuhöre, aber gleichzeitig versuche ich, unauffällig das Thema zu wechseln.
Ich höre ihm zu, aber innerlich denke ich, dass er übertreibt.
Ich werde ihm ehrlich sagen, dass ich es nicht als wichtig ansehe, aber ich respektiere seine Meinung.
Ich werde meine Unterstützung ausdrücken, auch wenn es mir nicht bedeutend erscheint, weil ich weiß, dass es für ihn wichtig ist.
Ihr Bekannter wird einen Fehler machen, der ihn viel kosten könnte, aber Sie wissen, dass er ihn noch beheben kann. Wie werden Sie ihm das mitteilen?
Ich werde ihn sanft darauf hinweisen und eine Lösung vorschlagen.
Ich werde ihn fragen, ob er sich seines Fehlers bewusst ist, und ihm Raum für eine Reaktion geben.
Ich werde es ihm direkt sagen, damit er es so schnell wie möglich realisiert.
Zunächst überlege ich, ob es sich nicht um etwas handelt, das er selbst erkennt.
Ich wäge die Worte so, dass ich ihn nicht herabsetze, sondern ihm helfe, die Konsequenzen zu verstehen.
Wie reagieren Sie, wenn Sie jemanden in der Öffentlichkeit weinen sehen?
Ich trete zu ihm und frage, ob alles in Ordnung ist.
Ich lasse ihn, seine Emotionen selbst zu verarbeiten, aber ich bin bereit zu helfen, wenn er mich anspricht.
Ich suche nach einer Möglichkeit, ihm zu helfen, ohne seine Privatsphäre zu verletzen.
Ich denke darüber nach, was sie wohl durchlebt, aber ich greife nicht ein.
Ich werde versuchen, ihn abzulenken oder ihm schleichend Unterstützung anzubieten.
Was ist Ihr erster Impuls, wenn jemand in einer Diskussion eine vollkommen gegenteilige Meinung äußert als Sie?
Ich versuche, seine Sichtweise zu verstehen und einen gemeinsamen Punkt zu finden.
Ich fühle das Bedürfnis, meine Meinung zu verteidigen, aber ich höre mir auch seine Argumente an.
Ich suche nach einer Möglichkeit, meine Unzufriedenheit diplomatisch auszudrücken.
Ich lasse ihn sich äußern, aber ich schenke dem nicht viel Aufmerksamkeit.
Ich sage mir, dass jeder das Recht auf seine eigene Meinung hat, und ich mache mir keine weiteren Gedanken darüber.
Wie reagieren Sie, wenn jemand in der Gruppe von einem Gespräch ausgeschlossen wird?
Ich werde ihn in die Debatte einbeziehen, indem ich ihm eine Frage stelle.
Ich beobachte, ob er sich unwohl fühlt, und versuche, die Situation anzupassen.
Ich lasse ihn unauffällig wissen, dass ich ihn bemerke.
Ich greife nicht ein, wenn ich nicht sehe, dass es ihn belastet.
Ich werde versuchen, das Thema so umzuformulieren, dass er sich leichter beteiligen kann.
Wenn Sie eine Person beschreiben müssten, die Ihnen am nächsten steht, welche Eigenschaften würden Sie betonen?
Er ist einfühlsam und kann mich auch ohne Worte verstehen.
Er weiß immer, wie er mich aufheitern oder unterstützen kann.
Er kann mich zuhören und mir Raum geben, wenn ich ihn brauche.
Er ist ehrlich und sagt immer, was er denkt.
Es gibt mir ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit.
Stellen Sie sich vor, Sie könnten einen Tag im Leben jemand anderen ausprobieren. Wer wäre das und warum?
Jemand, der ein völlig anderes Leben führt als ich, um die Dinge aus einer anderen Perspektive zu sehen.
Jemand, den ich bewundere, um zu verstehen, wie er denkt.
Jemand, der große Freude erlebt, damit ich sein Glück erfahren kann.
Jemand, der großen Herausforderungen gegenübersteht, um seine Stärke zu verstehen.
Jemand, dessen Welt friedlich und harmonisch ist, damit ich Ruhe erleben kann.
Antworten senden