Anmelden
Bedeutung der emotionalen Intelligenz im Leben und in der Bildung
Wie reagieren Sie am häufigsten auf Kritik?
Ich werde versuchen, sie zu analysieren und daraus zu lernen.
Ich fühle mich betroffen, aber ich versuche, es nicht zu zeigen.
Ich lehne sie ab und verteidige meine Standpunkte.
Ich werde mich sofort entschuldigen und versuchen, mich zu ändern.
Es interessiert mich nicht, was andere denken, ich gehe meinen eigenen Weg.
Wie gehen Sie mit stressigen Situationen um?
Ich denke über mögliche Lösungen nach und bewahre Ruhe.
Ich versuche Unterstützung bei Freunden oder Kollegen zu finden.
Ich fühle Frustration, aber ich versuche, darüber hinwegzukommen.
Ich erlebe starke Emotionen und brauche eine Pause.
Es macht mich völlig gelähmt und ich weiß nicht, was ich tun soll.
Wie gehen Sie an die Lösung von Konflikten heran?
Ich versuche, die Sichtweise der anderen Seite zu verstehen und nach einem Kompromiss zu suchen.
Ich spreche direkt aus, was ich denke, ohne Rücksicht auf die Gefühle anderer.
Ich vermeide Konflikte und passe mich lieber nicht an sie an.
Ich versuche, den Konflikt schnell zu beenden, auch wenn ich mich beugen muss.
Ich löse es analytisch und versuche, eine logische Lösung zu finden.
Was motiviert Sie am meisten zum Lernen und zur persönlichen Entwicklung?
Der Wunsch nach neuen Kenntnissen und Erfahrungen.
Der Versuch, seine Stellung und Karrieremöglichkeiten zu verbessern.
Unterstützung und Lob von anderen.
Die Notwendigkeit, Probleme zu lösen, die mich belasten.
Eher äußere Faktoren, wie die Anforderungen von Schule oder Arbeit.
Wie reagieren Sie, wenn Ihnen etwas nicht gelingt?
Ich analysiere, was ich falsch gemacht habe, und versuche, mich zu verbessern.
Ich fühle mich enttäuscht, aber ich motiviere mich schnell, es erneut zu versuchen.
Es berührt mich sehr persönlich und ich mache mir schon länger darüber Gedanken.
Ich ignoriere das und mache weiter, denn ich werde etwas anderes schaffen.
Ich beschuldige äußere Umstände oder andere Menschen.
Wie fühlen Sie sich bei der Arbeit im Team?
Es macht mir Spaß, weil ich von anderen lernen kann.
Ich bevorzuge die Einzelarbeit, aber ich werde mich anpassen.
Ich übernehme gerne die Führung und organisiere die Arbeit.
Ich habe ein Problem mit der Zusammenarbeit, weil mich die Fehler anderer stören.
In der Regel überlasse ich die Entscheidungen anderen.
Was machen Sie, wenn Sie sich in einer neuen, unbekannten Situation befinden?
Ich betrachte das als Herausforderung und passe mich schnell an.
Zuerst werde ich so viele Informationen wie möglich sammeln, um mich sicherer zu fühlen.
Ich beobachte, wie die anderen reagieren, und danach handle ich.
Ich fühle mich unwohl und brauche länger, um mich anzupassen.
Ich meide neue Situationen, wenn es möglich ist.
Wie nehmen Sie die Emotionen anderer Menschen wahr und verarbeiten Sie sie?
Ich bemerke schnell, wenn sich jemand schlecht fühlt, und versuche zu helfen.
Ich nehme die Emotionen anderer wahr, aber ich weiß nicht immer richtig zu reagieren.
Manchmal beeinflussen mich die Emotionen anderer mehr, als ich möchte.
Ich beachte die Emotionen anderer nicht zu sehr, solange sie mich nicht betreffen.
Ich betrachte Emotionen als eine persönliche Angelegenheit eines jeden und greife nicht ein.
Wie oft denken Sie über Ihre Gefühle und Reaktionen nach?
Ich reflektiere regelmäßig meine Emotionen und versuche, sie zu verstehen.
Manchmal denke ich an sie, keď mi iets nicht gelingt.
Ich beschäftige mich eher nicht damit, ich nehme die Dinge, wie sie sind.
Manchmal überwältigen mich die Emotionen vollständig und ich setze mich erst später damit auseinander.
Ich versuche, meine Emotionen zu unterdrücken und mich auf die Fakten zu konzentrieren.
Was hilft Ihrer Meinung nach am meisten bei der Entwicklung von emotionaler Intelligenz?
Die Fähigkeit, zuzuhören und die Gefühle anderer zu verstehen.
Bewältigung eigener Emotionen und deren Regulierung.
Gute zwischenmenschliche Beziehungen und Kommunikation.
Selbstreflexion und die Fähigkeit, aus Fehlern zu lernen.
Alle genannten Faktoren sind ebenso wichtig.
Antworten senden