Anmelden
Persönliche Ziele im Beruf
Stellen Sie sich vor, Sie hätten die Möglichkeit, ein neues Projekt von Grund auf neu zu starten. Welche Idee kommt Ihnen als erstes in den Sinn?
Endlich kann ich zeigen, was in mir steckt.
Ich hoffe, dass die Regeln diesmal klar sind.
Ich werde Zeit brauchen, um alles zu überdenken.
Ich interessiere mich, wer mit mir daran arbeiten wird.
Bevor ich anfange, möchte ich wissen, ob es Sinn macht.
Wie würden Sie Ihren idealen Arbeitstag als Bild beschreiben?
Ein Baum im stillen Wald, der in die Höhe wächst.
Ein belebter Platz voller Gespräche und Lachen.
Die Bibliothek, wo Ruhe und Konzentration herrschen.
Fahrt mit dem Auto bei Sonnenaufgang – ich weiß noch nicht genau, wohin ich gehe.
Stunden in der Werkstatt – die Hände beschäftigt, der Kopf frei.
Ein Kollege schlägt eine Änderung vor, die Ihren Plan durchkreuzt. Was denken Sie sich dabei?
Er hätte es zumindest mit mir besprechen können.
Es geht nicht um mich, das Wichtigste ist, dass es dem Team hilft.
Wir werden sehen, was dabei herauskommt – vielleicht wird es interessant.
Ich werde wieder alles umarbeiten müssen.
Vielleicht ist es eine Herausforderung – wie kann man es noch weiter verbessern?
Welche Wörter kommen Ihnen als erstes in den Sinn, wenn Sie an „Karriere“ denken?
Weg
Stabilität
Herausforderung
Einfluss
Selbstausdruck
Sie bekommen unerwartet frei. Was werden Sie tun?
Ich widme mich etwas, was ich lange aufgeschoben habe.
Ich werde mir einen Plan machen und den Tag organisieren.
Ich werde versuchen, mich völlig von der Arbeit zu lösen.
Ich werde jemanden anrufen, mit dem ich lange nicht gesprochen habe.
Ich überlege, was ich mit dieser Zeit langfristig erreichen könnte.
Wenn Sie Ihre Arbeitskraft mit einem Element vergleichen müssten, welches wäre das?
Feuer – energisch, aber es verbrennt schnell, wenn ich es nicht am Leben halte.
Wasser – anpassungsfähig, aber kann auch stark sein.
Luft – schnell, wandelbar, einfallsreich.
Erde – stabil, zuverlässig, nicht immer schnell.
Blitz – schneller Einsatz, wenn es wirklich notwendig ist.
Was beachten Sie zuerst, wenn Sie eine neue Arbeitsgruppe betreten?
Dynamik zwischen Menschen.
Regeln und Arbeitsweise.
Wie viel Platz wird es hier für mein Wachstum geben?
Wer ist der Führer und wie kommuniziert er?
Wie fühle ich mich in dieser Umgebung.
Welcher Aufgabentyp zieht Sie unerwartet so in seinen Bann, dass Sie das Zeitgefühl verlieren?
Kreative Aufgaben, bei denen ich neue Ideen erforschen kann.
Komplexe Probleme, bei denen ich nach Lösungen suche.
Koordination von Personen oder Leitung von Treffen.
Analyse und Ordnung in Angelegenheiten, die andere nicht erledigen wollen.
Das Schreiben oder die Visualisierung von etwas, das Sinn macht.
Welche Komplimente sind Ihnen am meisten im Gedächtnis geblieben?
Für die Originalität.
Dafür, dass ich zuverlässig bin.
Für den Mut, seinen eigenen Weg zu gehen.
Für die Fähigkeit zuzuhören und ein Team zu verbinden.
Für das, dass ich Dinge getan habe, die unmöglich schienen.
Bei der Arbeit erwartet Sie eine Herausforderung, die Sie ein wenig ängstigt. Wie reagieren Sie?
Zuerst werde ich mir leise aufschreiben, was ich alles beeinflussen kann.
Ich werde jemanden anrufen, dem ich vertraue.
Ich setze mir einen konkreten kleinen Schritt und fange an.
Ich schalte meine Emotionen aus und konzentriere mich auf die Aufgabe.
Ich werde mich daran erinnern, warum ich diesen Weg gewählt habe.
Antworten senden