Anmelden
Soziale Empathie
Stell dir vor, du bist in einem Raum voller Menschen, die du nicht kennst. Wie fühlst du dich?
Ich nehme die Stimmung des Raumes wahr und versuche, die Dynamik zu verstehen.
Ich beobachte und warte, bis mich jemand bemerkt.
Ich finde schnell jemanden, der offen erscheint, und spreche mit ihm.
Ich konzentriere mich darauf, nicht seltsam zu wirken.
In Gedanken halte ich Abstand, es ist nicht die Umgebung, in der ich mich wohlfühle.
Was fällt dir als Erstes auf, wenn jemand in deiner Nähe während einer gemeinsamen Diskussion schweigt?
Mein Gesichtsausdruck – ich versuche herauszufinden, wie sie sich fühlen.
Ich überlege, ob ich ihnen Raum geben soll, um zu sprechen.
Ich kümmere mich nicht darum, jeder hat das Recht auf seinen eigenen Stil.
Ich werde unsicher und habe die Tendenz, es mit Worten zu füllen.
Ich fühle mich verantwortlich für die Atmosphäre, also reagiere ich nach Bedarf.
Auf der Straße siehst du jemanden, der am Telefon streitet und aufgeregt aussieht. Was geht dir durch den Kopf?
Ich würde gerne wissen, was passiert – ich versuche zu verstehen.
Ich gehe schnell vorbei, ich möchte mich nicht verheddern.
Ich nehme wahr, dass er wütend ist, aber ich möchte ihn nicht stören.
Ich überlege, ob ich irgendwie helfen könnte.
Ich spüre die Anspannung, als ob es mich persönlich betreffen würde.
Während der Teamarbeit lehnt jemand deinen Vorschlag ab. Wie reagierst du normalerweise?
Ich werde darüber nachdenken, ob er es aus persönlichen Gründen oder wegen des Inhalts getan hat.
Ich sage mir, dass er wahrscheinlich seinen Grund hatte – nicht jeder nimmt die Dinge gleich wahr.
Ich beginne zu zweifeln, ob mein Vorschlag gut genug war.
Ich werde mich an jemanden anderen wenden und mir das Feedback einholen.
Ich fühle das Bedürfnis, das zu verteidigen und meinen Standpunkt zu erklären.
Wenn jemand in deiner Nähe weint, aber nichts sagt, was wirst du tun?
Ich bin still, aber ich bleibe in der Nähe, damit er fühlt, dass er nicht allein ist.
Ich frage, ob ich irgendwie helfen kann.
Ich würde gerne helfen, aber ich weiß nicht, wie ich reagieren soll.
Ich verspüre ein starkes Bedürfnis, ihn zu trösten, auch wenn ich aufdringlich sein müsste.
Ich mag solche Situationen nicht, ich vermeide sie.
Welches Bild kommt dir in den Sinn, wenn du das Wort „Nähe“ hörst?
Zwei Personen, die sich auch ohne Worte wahrnehmen.
Eine Umarmung, die Frieden bringt.
Teilen von Stille ohne Spannungen.
Etwas, das man sich verdienen und schützen muss.
Etwas, das für mich persönlich schwierig ist.
Stell dir vor, jemand aus deinem engsten Umfeld teilt sein Scheitern mit dir. Wie reagierst du?
Ich versuche zu verstehen, was sie durchlebt und ob sie Unterstützung braucht.
Ich suche nach Worten, die ihm helfen könnten, sich besser zu fühlen.
Ich fühle das Bedürfnis, eine Lösung oder einen Rat anzubieten.
Ich denke darüber nach, wie ich mich an seiner Stelle fühlen würde.
Ich bekomme Angst, ich weiß nicht, was ich sagen soll.
Wenn jemand unerwartet wütend wird, wie reagierst du?
Ich bewahre Ruhe und versuche zu verstehen, worum es geht.
Ich werde zurücktreten und ihm Platz lassen.
Ich fühle, dass ich die Situation beruhigen muss, auch wenn ich überrascht bin.
Ich denke darüber nach, ob ich etwas falsch gemacht habe.
Ich fühle mich bedroht und habe den Drang zu gehen.
Wie nimmst du Menschen wahr, die die Stimmung anderer nicht erkennen können?
Sie haben eine andere Wahrnehmung der Welt – ich verurteile sie nicht.
Es ist eine Herausforderung für mich, aber ich versuche, mich ihnen näherzubringen.
Manchmal stört es mich, besonders wenn es mich betrifft.
Ich fühle Frustration, wenn es an grundlegender Sensibilität fehlt.
Ich versuche, das zu ignorieren, obwohl es mir nicht egal ist.
Wenn du Mitgefühl mit einem Bild ausdrücken müsstest, was wäre das?
Die Hand, die einem gefallenem Menschen gereicht wird.
Stille bei einer Person, die gehört werden muss.
Vereinte Blicke, die mehr sagen als Worte.
Ein Spiegel, in dem man den anderen so sieht, wie er wirklich ist.
Offene Arme, die bedingungslos empfangen.
Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß unserer Datenschutzerklärung verarbeitet.
Antworten senden
© 2025 Smolfi
⇧