Kritisches Lesen: Ein Werkzeug für freie Entscheidungen

Stell dir vor, du liest einen Artikel, der deinen Überzeugungen stark widerspricht. Wie reagierst du zuerst?




Im Text wird eine "Studie" erwähnt, aber ihre Quelle ist nicht angegeben. Was wirst du tun?




Stell dir vor, dass der Autor des Textes starke emotionale Ausdrücke verwendet. Wie wirkt das auf dich?




Beim Lesen eines Textes, der objektiv zu sein scheint, aber von feiner Manipulation durchdrungen ist, was würdest du tun?




Was bedeutet für dich der Satz „Die Meinung eines Experten ist wichtiger als die persönliche Erfahrung“?




Wenn du in einem bestimmten Thema unsicher bist und einen Artikel mit einer klaren Haltung entdeckst, wie wirst du dich verhalten?




Wenn dir jemand sagt: „Du bist eine sehr einflussreiche Person, deshalb solltest du nur bestätigte Dinge teilen.“ Was löst das in dir aus?




Wenn du auf einen Text stößt, der viele Likes und positive Kommentare hat, aber dir etwas daran nicht gefällt, wie reagierst du?




Der Autor des Textes gesteht zu Beginn einen Fehler in seiner vorherigen Haltung ein. Wie reagierst du darauf?




Stell dir vor, jemand empfiehlt dir einen Text, der ihn „völlig verändert“ hat. Wie reagierst du?