Selbstkritik bei Entscheidungen und die Entwicklung der Fähigkeit, selbstkritisch zu sein.

Selbstkritik bei Entscheidungen und die Entwicklung der Fähigkeit, selbstkritisch zu sein.

Warum manchmal an sich selbst zweifeln? Jeder von uns hat die Tendenz, seinen eigenen Meinungen zu vertrauen – manche entscheiden schnell, andere zögern. Jeder muss jedoch wissen, wann es wichtig ist, innezuhalten und die Dinge aus einer distanzierten Perspektive zu betrachten.

Dieses Modul konzentriert sich auf die Entwicklung von selbstkritischem Denken und der Fähigkeit, eigene Entscheidungen objektiv zu bewerten. Es wird Ihnen helfen, zu erkennen, wann Ihre Intuition Ihnen hilft – und wann sie Sie in die Irre führen kann.

  • Erhöhung der Selbstreflexion – besseres Verständnis der eigenen Entscheidungsprozesse.
  • Erkennen von Denkfehlern – lernen, wann man bei eigenen Überlegungen aufmerksam werden sollte.
  • Objektivere Entscheidungsfindung – weniger impulsive und durchdachtere Reaktionen.
  • Fähigkeit, Feedback anzunehmen – Offenheit gegenüber anderen Perspektiven, ohne das eigene Selbstvertrauen zu gefährden.
  • Entwicklung innerer Sicherheit – Aufbau eines Gleichgewichts zwischen Vertrauen und Zweifel.

Wollen Sie vernünftiger und mit mehr Übersicht entscheiden? Beginnen Sie mit diesem Modul und entdecken Sie die Kraft des selbstkritischen Denkens.

Auf welche Weise gehen Sie am häufigsten bei Entscheidungen in alltäglichen Situationen vor?




Wie reagieren Sie, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihre Entscheidung richtig war?




Wenn sich Ihre Entscheidung nicht auszahlt, was macht Ihnen dabei am meisten zu schaffen?




Welche Gefühle haben Sie, wenn Sie von jemand anderem auf einen Fehler in Ihrer Entscheidung hingewiesen werden?




Wie bewerten Sie normalerweise Ihre Entscheidungen nach ihrer Umsetzung?




Wann ist es Ihrer Meinung nach am schwierigsten, selbstkritisch bei Entscheidungen zu sein?




Wie würden Sie reagieren, wenn Sie feststellen, dass Sie bei einer Entscheidung einen wichtigen Faktor ignoriert haben?




Wie fühlen Sie sich dabei, Ihre eigenen Fähigkeiten bei Entscheidungen zu bewerten?




Wie gehen Sie mit Schuld- oder Zweifelsgefühlen nach einer Entscheidung um?




Wenn Sie erkennen, dass Ihre Entscheidung jemand anderen negativ beeinflusst hat, was fühlen Sie?




Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß unserer Datenschutzerklärung verarbeitet.