Persönliches Kanban: Deine Redekraft belebst du durch das Schattieren der Rede

Persönliches Kanban: Deine Redekraft belebst du durch das Schattieren der Rede

Entdecke deine rhetorische Kraft! Jeder von uns hat einzigartige Stärken oder verborgene Fähigkeiten, die darauf warten, entdeckt zu werden. Manchmal braucht es nur einen kleinen Impuls, um den Mut zu finden, der Welt zu zeigen, was wirklich in uns steckt.

In diesem Modul wirst du lernen, wie du die Methode des persönlichen Kanban nutzen kannst, um deine rhetorische Kraft zu beleben. Du wirst effektive Techniken erlernen, die dir helfen, deine Rede und dein Selbstvertrauen zu verbessern.

  • Zieldefinition – du wirst lernen, wie du dir konkrete und erreichbare Ziele im Bereich der Rhetorik setzen kannst.
  • Prozessvisualisierung – du wirst entdecken, wie du deine Fortschritte visualisieren und Feedback zu deinen Auftritten erhalten kannst.
  • Identifikation von Stärken – du wirst herausfinden, was deine Stärken sind und wie du sie in rhetorischen Situationen nutzen kannst.
  • Arbeit mit emotionaler Intelligenz – du wirst lernen, wie du deine Emotionen kontrollieren und auf das Publikum übertragen kannst.
  • Praktische Übungen – du wirst an praktischen Übungen teilnehmen, die dir helfen, Selbstsicherheit und Fähigkeiten in der Rhetorik zu gewinnen.

Fazit: Verpasse nicht die Gelegenheit, dein rhetorisches Potenzial zu entdecken und zu beleben! Probiere dieses Modul aus und bringe deine Fähigkeiten auf ein neues Niveau.

Stell dir vor, du hörst jemandem zu, der sehr fesselnd spricht. Was fällt dir als erstes an seiner Rede auf?




Wenn du das Zitat von jemandem laut wiederholen musst, was passiert dir dabei am meisten?




Wie reagierst du, wenn jemand im Raum laut und selbstbewusst spricht?




Wenn du den Stil jemandes nachahmen müsstest, wen würdest du auswählen?




Was hilft dir am meisten, wenn du versuchst, deine Ausdrucksweise zu verbessern?




Wie würdest du deine Stimme in einer stressigen Situation beschreiben?




Was hältst du von der Idee, dass "man manchmal erst eine Rolle spielen muss, bevor man sich mit ihr identifizieren kann"?




Was machst du, wenn dich jemand bittet, etwas vor Leuten zu sagen?




Wenn du laut sprichst, was passiert dir am häufigsten?




Was hältst du von der Methode, bei der rhetorische Fähigkeiten durch das Wiederholen fremder Reden trainiert werden?




Ihre personenbezogenen Daten werden gemäß unserer Datenschutzerklärung verarbeitet.